Bei der Deutschen Bahn - Vorerst keine Streiks: Schlichtung soll erbitterten Tarifstreit lösen

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Eisenbahngewerkschaft EVG nimmt das Deutsche-Bahn-Angebot für Schlichtung im Tarifstreit an.

Nach der gescheiterten Kollektivvertragsrunde mit der Deutschen Bahn setzt nun auch die Eisenbahnergewerkschaft EVG auf eine Lösung in der Schlichtung. Man nehme den Vorschlag des deutschen Staatskonzerns zu einem Schlichtungsverfahren an, teilte die EVG am Donnerstag nach einer Sitzung des Bundesvorstands mit. Zugleich halte man an der Urabstimmung fest.

Die EVG forderte zuletzt 650 Euro mehr pro Monat für 180.000 DB-Beschäftigte. Die Laufzeit des Tarifvertrags soll nach Gewerkschaftsvorstellung bei zwölf Monaten liegen. Zudem wurden einige strukturelle Anpassungen im komplexen Tarifwerk bei der DB gefordert. Die Bahn zeigte sich zuletzt bereit, den Beschäftigten ab Dezember 200 Euro mehr zu zahlen, ab August dann weitere 200 Euro mehr. Außerdem stellte der Konzern 2850 Euro Inflationsausgleichsprämie in Aussicht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Interview - Kardinal Schönborn: „Keine Reform kann den Katholikenschwund aufhalten“Bei einem Besuch der Römischen Kurie mahnt Kardinal Christoph Schönborn Nüchternheit ein, was den Aufbruchskonvent der Weltkirche im Herbst und die Erosion konfessioneller Zugehörigkeit betrifft. Zur forschen Gangart der deutschen Synode äußert er sich kritisch. Die Kleine Zeitung begleitete Schönborn nach Rom.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Weiter keine Mehrheitt - 'Klare Manipulation': Heftiges Wortgefecht nach Ablehnung von EU-RenaturierungsgesetzDie EU bremst sich beim Klimaschutz weiter selbst aus und kommt auf keinen grünen Nenner. Das nach Ablehnung von EU-Renaturierungsgesetz bleibt unbeschlossen, zwischen den Parlamentariern herrscht Katerstimmung.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Pandemiemanagement: Covid-19 ist ab morgen keine anzeigepflichtige Krankheit mehrSukzessive fährt der Gesundheitsminister die Pandemie-Maßnahmen zurück, ab Juli wird auch das AGES-Dashboard eingestellt. Damit wird nicht mehr bekannt sein, wie viele Menschen positiv auf das Coronavirus getestet werden.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Interview - 'Es ist keine gute Idee, mit Putin zu tanzen'Ein letztes großes Interview mit drei Spitzendiplomaten: thomasseifert traf zum Abschied EU-Vertreter Martin Selmayr, US-Botschafterin Victoria Reggie Kennedy und Großbritanniens Botschafterin Lindsay Skoll.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Opel-Werk in Wien-Aspern schließt, 300 Jobs betroffenDer Autokonzern sieht keine Zukunft für das Werk, in dem 6-Gang Schaltgetriebe für Verbrenner hergestellt werden. Wien Aspern Opel Werk
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Wien - Gemischter Satz als Antwort auf die KlimakriseIn Zeiten der Klimakrise müsse man den Weinbau neu denken - der Wiener Gemischte Satz sei ein wichtiger Teil davon, wie man bei den führenden Wiener Weingütern betont.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »