Behörden verweigern Abtreibung: Elfjährige muss Kind zur Welt bringen

  • 📰 TTNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Das Mädchen war vom 66-jährigen Lebensgefährten ihrer Großmutter wiederholt sexuell missbraucht worden. Das nur 600 Gramm schwere Baby habe nur geringe Überlebenschancen.

Tucumán – Ein elfjähriges Vergewaltigungsopfer hat in Argentinien ein Kind zur Welt gebracht. Der Fall löste international Empörung aus. Die Behörden in der nordargentinischen Provinz Tucumán hatten den Fall bereits fünf Wochen zuvor erfasst, den Wunsch des Mädchens nach einer Abtreibung jedoch ignoriert. Die Überlebenschancen des nach nur 23 Wochen Schwangerschaft per Kaiserschnitt geborenen Babys gelten als gering.

Eine Staatsanwältin habe die Klinik der Elfjährigen angewiesen, die Schwangerschaft nicht zu unterbrechen, sagte die Gesundheitsministerin Rossana Chahla der Zeitung „La Gaceta de Tucumán“. Es hätten deshalb Ärzte herbeigeholt werden müssen, um die Operation durchzuführen. Das nur 600 Gramm schwere Baby habe nur geringe Überlebenschancen. Das elfjährige Mädchen befinde sich in zufriedenstellendem Gesundheitszustand.

Das Mädchen soll von dem 66-jährigen Partner seiner Großmutter, bei der sie lebte, wiederholt vergewaltigt worden sein. Am 23. Jänner hatten Ärzte die Schwangerschaft festgestellt. Eine Woche später wurde die Elfjährige mit Verletzungen, die offenbar von einem Selbstmordversuch stammten, in die Klinik eingeliefert und unter behördliche Aufsicht gestellt. Zeugen zufolge soll sie sich eine Abtreibung gewünscht haben.

In Argentinien werden Schwangerschaftsabbrüche nur in besonderen Fällen gestattet, etwa nach Vergewaltigungen. In besonders konservativen Provinzen ist es aber wiederholt vorgekommen, dass nach Vergewaltigungen von Minderjährigen die eigentlich vorgesehenen Abläufe nicht befolgt wurden.

In Argentinien wurde 2018 ein Gesetz für liberales Abtreibungsrecht im Parlament knapp abgewiesen. Der damalige Gesundheitsminister Adolfo Rubinstein schätzte, in Argentinien würden jährlich rund 350.000 illegale Abtreibungen durchgeführt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 20. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abtreibung von Behörden verwehrt: Elfjährige bringt Kind zur WeltArgentinien: Das Kind wurde vom Lebensgefährten der Großmutter vergewaltigt. Kritik von Amnesty International.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Kaiserschnitt in Tierklinik: Hündin brachte 19 Welpen zur WeltDeutsche Doggen sind ziemlich groß und bekannt für ihr freundliches Wesen. Meist bringen sie höchstens acht Welpen zur Welt. Doggendame Cleo übertrifft diesen Wert erheblich, allerdings muss der Chirurg helfen.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Nach BP-Stichwahl: Hälfte der Behörden-Ermittlungen abgeschlossenWKStA prüfte Vorgänge an insgesamt 22 Wahlbehörden. Anklagen und teils schon Prozesse abgeschlossen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Treffen verkürzt: Trump und Kim bringen keine Vereinbarung zustandeUS-Präsident wollte am Gipfel plötzlich 'keine Eile' mehr haben, ehe bekannt wurde, dass eine anvisierte Vereinbarung nicht zustande kam.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Katia Wagner: Was bringen härtere Strafen?Verschärftes Strafrecht, dazu der Plan einer Sicherungshaft für Asylwerber - darum geht es in der dieswöchigen Ausgabe des „Krone“-Talks mit Katia ... katia_wagner Wenn Täter länger weggesperrt werden sind viele BürgerInnen länger in Sicherheit !! katia_wagner Der Tomanek, der Niki Lauda der Juristerei. katia_wagner HöchsteZeit für härtere Strafen!
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Star Wars und Harry Potter bringen Lego in SchwungBeim Spielzeugkonzern Lego steigen Umsatz und Gewinn wieder. In den Fokus rücken verstärkt auch digitale Angebote, die die weltweit bekannten bunten Spielsteine auf den Bildschirm holen sollen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »