Auszeichnung für die Zellerhütte im Toten Gebirge

  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Energiekrise bereitet den Alpenvereinshütten keine Sorgen. Heuer wurde die Zellerhütte mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnet.

Die meisten der 231 Hütten des Österreichischen Alpenvereins werden ökologisch und nachhaltig betrieben. Zwei von ihnen - die Zellerhütte im Toten Gebirge und die Voisthalerhütte in der Hochschwabgruppe - sind heuer mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnet worden, wie der Alpenverein am Freitag in einer Pressekonferenz bekannt gab.

"Aus ökologischer Sicht sind unsere Hütten vorbildlich", hielt OEAV-Präsident Andreas Ermacora in Waidhofen an der Ybbs fest. Oberstes Gebot sei seit jeher den Energieverbrauch auf Schutzhütten zu minimieren:"Wir hoffen, damit auch eine Inspiration für die 'normalen' Gastro- und Unterkunftsbetriebe unten im Tal zu sein", sagte Ermacora.

Die Zellerhütte liegt auf 1.575 Metern am Anstieg zum Warscheneck inmitten eines unberührten Lärchenwalds. Sie wurde 1901 erbaut und im Frühjahr 2018 saniert. Die kleine Hütte bietet für Wanderer und Bergsteiger 26 Schlafplätze. Die auf 1.654 Metern gelegene Voisthalerhütte thront unter den Mauern des Hochschwab am Beginn den Hochtals Obere Dullwitz. Die Trinkwasserversorgung der 2018 neu gebauten Hütte mit 48 Schlafplätzen ist durch eine neue Quellfassung samt vergrößerten Wasserreservoiren gewährleistet, die Abwasserentsorgung über eine vollbiologische Kläranlage mit anschließender Versickerung.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen