Ausstellung „Wohin wir gehen“ in Wullersdorf

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Galerie Stiegenwirt in Wullersdorf präsentiert am 21. und 22. Oktober die Ausstellung „Wohin wir gehen“, eine gemeinsame Ausstellung von Gisela Steiger-Semerad und Andreas Semerad.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Die Ausstellung „Wohin wir gehen“ umfasst Aquarelle und Acrylbilder von Gisela Steiger-Semerad, Fotografien sowie eine Klanginstallation Andreas Semerad, eine Klanginstallation von Andreas Semerad. Zusätzlich gibt es am Samstag ab 17 Uhr Live-Musik mit dem Trio „timeout“. Dieses besteht aus Lisa Hochstöger, Sandra Scheibböck und Maurice Steiger.

Die Werke von Gisela Steiger-Semerad zeigen Darstellungen von Menschen, die verloren in der Landschaft stehen und in eine ungewisse Zukunft blicken. Ihre Kunstwerke sind gleichzeitig voller Licht und Stimmung, was die Gefühle und Gedanken der Protagonisten auf subtile Weise einfängt. Trotz der scheinbaren Unsicherheit in ihren Bildern finden die Betrachter auch Anzeichen von Optimismus, die zum Nachdenken anregen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

XL-Ausstellung in Pöchlarn: Kokoschkas nächster großer AuftrittOskar Kokoschka lacht neuerdings von der Fassade des Pöchlarner Rathauses: Die größte Open-Air-Galerie des Landes wurde mit neuen Werken bestückt, dieses Mal sind es riesige Fotografien.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Erste große Münter-Ausstellung in ÖsterreichGabriele Münter begründete mit Wassily Kandinsky den Künstlerkreis 'Der Blaue Reiter', wurde aber erst später als eigenständige Künstlerin akzeptiert.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Eine Brücke zwischen Hörenden und Gehörlosen im Museum in Wr. NeustadtWie ist das Leben, wenn man nicht hört? Wie funktioniert Gebärdensprache? Antworten auf diese und andere Fragen bekamen die Besucherinnen und Besucher der HandsUp-Ausstellung im Museum St. Peter an der Sperr.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Vertriebene in Israel: Das Vertrauen in Staat und Armee schwindetMehr als eine halbe Million Israelis ist wegen der Hamas-Attacken vertrieben worden. Viele der Evakuierten sitzen in Hotels und wissen nicht wohin – und ihr Frust über die Regierung Netanjahu wächst.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Ein großer Triestingtaler Künstler feiert seinen 70erAnlässlich seines 70. Geburtstages lud Professor Christian Kvasnicka, ein großer Künstler des Triestingtals, Familie, Freunde und Kunstkenner zur Eröffnung seiner Ausstellung „Die Farben des Triestingtals“.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik feiert 100 JahreAm Mittwoch wurde der Start in die Festwoche mit der Ausstellungsbesichtigung zelebriert. Die Ausstellung umfasst die künstlerische Darstellung „BAfEP im Wandel der Zeit“ von den Schülern und Schülerinnen der BAfEP Amstetten sowie eine Bildpräsentation und Imagefilme über Absolventen und Absolventinnen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »