Auf Österreichs Burschen wartet ein Endspiel

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 67%
  • Publisher: 51%

Fußball Nachrichten

Sport,Österreich,Dänemark

Austro-Talente von Martin Scherb fahren glatten Sieg gegen Wales ein. Am Sonntag geht's gegen Dänemark um den Gruppensieg.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ustro-Talente von Martin Scherb fahren glatten Sieg gegen Wales ein. Am Sonntag geht's gegen Dänemark um den Gruppensieg.

Der erste EM-Sieg ist unter Dach und Fach! Das U17-Nationalteam hat sich bei der UEFA U17 EURO 2024 in eine gute Ausgangslage gebracht. Die Auswahl von Teamchef Martin Scherb gewinnt nach einem 0:0 zum Auftakt gegen Kroatien Gruppenspiel Nummer zwei gegen Wales völlig verdient mit 3:0 . Damit hat Österreich am Sonntag beim abschließenden Gruppenspiel gegen Dänemark den Aufstieg in der eigenen Hand.

Die Treffer gegen Wales erzielen Mauro Hämmerle , Valentin Zabransky und AKA-St. Pölten-Talent Adrian Riegel .„Die Erleichterung ist natürlich sehr groß, weil wir natürlich wussten, dass wir heute nicht verlieren dürfen“, verrät Riegel, der seine ersten Fußballschuhe in Pressbaum zerrissen hat. „Wir haben das Spiel gut kontrolliert und waren eigentlich immer gefährlich.

Im Parallelspiel der Gruppe trennten sich Dänemark und Österreichs Auftaktgegner Kroatien 2:2. Alles ist angerichtet für ein Spitzenspiel am Sonntag . „Wir haben am Ende völlig verdient gewonnen, hätten auch noch höher gewinnen können“, analysiert Teamchef Martin Scherb. „Heute dürfen die Burschen diesen Sieg genießen und ab morgen denken wir dann an Dänemark.

Sport Österreich Dänemark Wales Martin Scherb Meinfussball Mf-Start Adrian Riegel U17-Nationalteam Mauro Hämmerle Valentin Zabransky

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pfingsten fordert 529 Verletzte auf Österreichs StraßenAm langen Wochenende gab es auch 2024 wieder hunderte Verletzte und zigtausende Geschwindigkeitsübertretungen zu beklagen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Österreichs Seeadlerpopulation auf 70 Brutpaare angewachsenVor 25 Jahren galt Österreichs Wappentier hierzulande als ausgerottet. Mittlerweile ist die Seeadler-Population auf etwa 70 Brutpaare angewachsen - ein Erfolg, der auf den strengen europaweiten Schutz der Tiere zurückgeht. Ein Bestandteil davon ist das Forschungs- und Schutzprogramm des WWF Österreich.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Pfingsten bringt viel Verkehr auf Österreichs AutobahnenRichtung Osten ist auf der A8, der A25, der A1 und der A4 mit Verzögerungen zu rechnen. Nach Süden rollt die Reisewelle auf der A2, der A9, der A10, der A11 und der A12/A13 Brennerachse.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Auf der Suche nach der Herkunft des rot-weiß-roten Wappens ÖsterreichsFranz Fischer ging den Legenden zur Herkunft der österreichischen Fahne nach.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

ÖWA setzt auf Cookieless Client Identity und Bewegtbildmessung für Österreichs digitale ZukunftDie ÖWA richtet Österreichs digitale Zukunft neu aus: Mit Cookieless Client Identity und der innovativen Bewegtbildmessung setzt sie neue Standards für eine präzise und datenschutzfreundliche Webanalyse.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Schlechte Stimmung: Österreichs Wirtschaft „auf tönernen Füßen“Österreich hat wirtschaftlich ein Jahrzehnt des Stillstands hinter sich – und das schlägt sich in der Gemütslage nieder. Fast jede zweite befragte Führungskraft bewertet die Stimmung am Standort mit „Genügend“ oder „Nicht genügend“. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Wirtschaftsprüfung- und Beratungsgesellschaft Deloitte.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »