Arzneimittelentwicklung - Viele Stolpersteine bis zur Zulassung

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Wie ein Arzneimittel-Zulassungsprozess auch für kleine Start-Ups möglich ist, darüber spricht ProFem-Gründerin Marion Noe mit Alexandra Grass.

Um ein Arzneimittel erfolgreich durch den Zulassungsprozess und damit auf den Markt zu bringen, bedarf es einer ausgeklügelten Rezeptur, eines langen Atems - und Geld. Für kleine Pharmaunternehmen wird Letzteres häufig zum Stolperstein, denn teuer ist nicht nur die Erforschung einer neuen Substanz, sondern vor allem das Prozedere, das folgt. Von der Präklinik bis in die Apotheke vergehen oft viele Jahre und einige Anwärter scheitern auch noch kurz vor der Freigabe.

Die Arznei selbst ist neu, konnte aber direkt den Sprung in Phase I nehmen. Zudem 'haben wir viel eigenes Know-how, ein gutes Team und kompetente Partner an der Seite', berichtet Noe.Bisher wurden etliche Millionen Euro in den Entwicklungsprozess investiert. Die Finanzierung erfolgte durch Eigenmittel, Förderungen, mehrere Investitionsrunden und zuletzt auch durch eine Crowd-Investing-Kampagne, über die nochmals eine Million Euro aufgebracht werden konnte.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hitze - Wetterfeste InfrastrukturDurch den Klimawandel wird das Wetter extremer. Die Infrastruktur vom Bahnnetz bis zur Stromversorgung steht vor Herausforderungen. Von viljaschiretz -
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Quarantäne-Aus - Recht auf Information von Kunden nicht klarAb Montag dürfen Menschen, deren Corona-Test positiv war, die aber symptomlos sind, arbeiten. Barbara Sorge hat recherchiert, ob Kundinnen und Konsumenten ein Recht auf Information haben.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Von Gschichtldruckern und HistorikerinnenHistoriker und Verleger Richard Cohen setzt sich in seinem höchst unterhaltsamen Band 'Making History - The Storytellers Who Shaped the Past' mit Geschichtsschreibern von William Shakespeare bis Mary Beard auseinander. Eine Rezension von tessaszy
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Hunderttausende Gurgeltests werden zurückgerufen + 6.587 NeuinfektionenLead Horizon ruft aufgrund eines Etikettenfehlers Hunderttausende der 'Alles gurgelt'-PCR-Tests zurück. Welche Nummern betroffen sind.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »