Ärmere Haushalte leiden schon seit Jahren unter steigenden Preisen

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Ärmere Haushalte litten schon unter steigenden Wohnkosten, bevor die Preise für Energie explodiert sind. Die jüngste Inflationswelle bedroht den Lebensstandard vieler Menschen. Die Regierungsmaßnahmen federn die Einbußen nur zum Teil ab. [premium]

Ärmere Haushalte litten schon unter steigenden Wohnkosten, bevor die Preise für Energie explodiert sind. Die jüngste Inflationswelle bedroht den Lebensstandard vieler Menschen. Die Regierungsmaßnahmen federn die Einbußen nur zum Teil ab.

Wien. In Zeiten gestiegener Inflation ist ein Notgroschen opportun. Wer Monat für Monat einen Teil des Einkommens zur Seite legt, kann auch bei höheren Preisen den eigenen Lebensstandard im Alltag erhalten. Und wer Erspartes hat, kann davon etwas zuschießen, wenn einmal die Ausgaben die Einnahmen übersteigen. Angenehm ist es freilich nicht, wenn die Teuerung am Ersparten zehrt.

Für sie bedeutet eine Inflation von 5,8 Prozent – wie sie das Wifo für heuer prognostiziert – eine deutliche Verschlechterung des Lebensstandards. Ob angemessene Beheizung der Wohnung, unerwartete Ausgaben, Mietschulden, Versorgungsleistungen, regelmäßige fleisch- oder eiweißhaltige Mahlzeiten, Urlaubsreisen, Fernseher, Waschmaschine, Auto oder Telefon: Kann ein Haushalt für manche dieser Ausgaben nicht aufkommen, spricht man von materieller Deprivation.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Adam Tooze: „Die Chinesen sind die Enkelkinder Maos“China erlebt innere Krisen und geopolitische Wirren. Dennoch steht der kommunistische Einparteienstaat stark da, leistungsbewusst, kalkulierend. Der Wirtschaftshistoriker adam_tooze beantwortet die Frage: Was macht Chinas ökonomischen Erfolg aus?
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Finnische Regierungschefin : Die Frau, die sich von Putin nicht einschüchtern lässtFinnlands Regierungschefin Sanna Marin legt sich mit dem grimmigen Bären im Osten an.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Der Staat und die Inflation : Knickt der Konsum ein, ebbt die Milliardenschwemme schnell abDie Inflation hat einen ungeplanten Nebeneffekt: Mehreinnahmen in Milliardenhöhe, vor allem durch die Mehrwertsteuer. Das Phänomen sollte nicht überbewertet werden.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Kommt die 'Killervariante' und das schon im Sommer?Das sagen die Experten zur Aussage des deutschen Gesundheitsministers Karl Lauterbach. Das Immunsystem der Geimpften ist kaputt, also könnte es durchaus sein, das sehr viele Menschen auch im Sommer an Infekten sterben. Lauterbach kennt die Auswirkung der Impfungen also doch!
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Warum die Gasspeicher so schlecht gefüllt sindSollte die EU oder Russland den Wirtschaftskrieg auf die Spitze treiben, sitzt Österreich auf magere Gas-Reserven. Wie es dazu kommen konnte. ui nachtigall ich hör dir trapsen
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »