- Antikörpermittel von AstraZeneca wirkt in Studie

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Ein Antikörpermedikament von AstraZeneca hat sich auch in einem längeren Beobachtungszeitraum als effektiv bei der Vorbeugung von Covid-19 erwiesen.

Ein Antikörpermedikament von AstraZeneca hat sich auch in einem längeren Beobachtungszeitraum als effektiv bei der Vorbeugung von Covid-19 erwiesen. In der klinischen Studie, in der die Teilnehmer im Mittel sechs Monate lang beobachtet wurden, verringerte das Mittel demnach das Risiko einer symptomatischen Erkrankung um 83 Prozent, teilte das Unternehmen am Donnerstag in einer Aussendung mit.

\nEine separate Studie an Patienten mit leichter bis mittelschwerer Covid-19-Erkrankung zeigte zudem, dass eine höhere Dosis des Medikaments das Risiko einer Verschlechterung der Symptome um 88 Prozent senkte, wenn sie innerhalb von drei Tagen nach Auftreten der ersten Symptome verabreicht wurde. In den USA hat AstraZeneca bereits eine Notfallzulassung für das Mittel beantragt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Gut für alle, die auf eine Impfung nicht oder nur schlecht reagieren 👍

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mietmarkt - Das Verschwinden des ZinshausesVon 2007 bis 2019 sind zwölf Prozent der Wiener Zinshäuser verschwunden. Sie wurden zu Eigentumswohnungen oder abgerissen, wie eine neue Studie zeigt.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Faßmann will Schulen offen halten, Haslauer nichtVon einem Wechsel ins Distance Learning in Oberösterreich und Salzburg will Bildungsminister Heinz Faßmann nichts wissen. Salzburgs Landeschef Wilfried Haslauer sieht hingegen keine andere Möglichkeit. NASSER FETZEN UND FACKELN SOWIE DRESCHFLEGEL. Ich bin dafür den Pranger wieder aufzustellen. Da bin ich bei Haslauer und Stelzer und definitiv nicht bei Fassmann...die Zahlen geben ihnen recht und Fassmann eben nicht (nirgends wird soviel getestet und nirgends sind so viele infiziert + infizieren andere) die ÖVP hat genug angerichtet und muss das Steuer abgeben
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Corona in der Steiermark: Rekord: 6760 ließen sich am Dienstag impfen - lokal gingen sogar die Dosen aus988 Neuinfektionen +++ Lange Schlangen vor Impfstraßen, weil es am Dienstag erstmals auch Drittstiche für AstraZeneca-Geimpfte gab +++ Steirische Eltern sicherten sich Impf-Termine in Wien +++ Das Impfgremium hat aber die Empfehlung nach 6 Monaten rausgegeben für alle Impfstoffe beim Booster wer zu früh impft würde als ungeimpft gelten, siehe heute Der Standard,..
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Ab wann der dritte Stich frühestens gegen die vierte Welle wirktDie Auffrischungsimpfung ist laut Experten essenziell in der 4. Welle. Neue Studie zeigt nun auch, wann frühestens mit Auswirkungen auf die Neuinfektionen zu rechnen ist. In einer Studie steht genau das drinnen, was der Auftraggeber haben möchte, nichts Anderes :-) Der Hauptgrund sich impfen zu lassen sollte sein: Überzeugung von den IMPFSTOFFEN und was ist es bei uns: Monatelanges MOBBYING, HETZE, ERPRESSUNGEN; NÖTIGUNGEN und permanente Gehirnwäsche seitens der Medien, wobei ORF, Kronen-Zeitung, Heute NUR noch davon lebten :-( Schade, dass der erste und zweite Stich so wenig Wirkung zeigen. Wenn man die Situation an den Krankenhäusern mit dem November 2020 vergleicht könnt man meinen keiner ist geimpft.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »