Altes Brauchtum: Sonnwendbaum schützt vor Unwetter und Feuer

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

_Plus Nachrichten

Zwe2524kern-Sonnwendbaum

Zur Sommersonnenwende am 21. Juni wird vielerorts ein Sonnwendfeuer entzündet. In einigen Orten im Kernland wird aber noch ein„Sonnwendbaum“ aufgestellt. Dieser Brauch geht auf die Kelten zurück. (NÖNplus)

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ur Sommersonnenwende am 21. Juni wird vielerorts ein Sonnwendfeuer entzündet. In einigen Orten im Kernland wird aber noch ein„Sonnwendbaum“ aufgestellt. Dieser Brauch geht auf die Kelten zurück. Der Sonnwendbaum bleibt ein Jahr lang in der Ortschaft stehen. Der Wipfel dieses Baumes wird – ähnlich wie ein Maibaum – mit Krepppapier geschmückt. „Ganz oben am Wipfel wird eine Österreich-Fahne angebracht, ebenso ein Fläschchen mit Weihwasser. Die Damen aus dem Ort binden für diesen Baum zwei Kränze. „Auf jeden Kranz kommen drei Kreuze und drei Österreich-Fahnen“, berichtet Barth.

Den Baum stellt die Traun'sche Forstverwaltung zur Verfügung, er wird von der Dorfgemeinschaft mit Wipfel samt Kreuzen und Weihwasser geschmückt. Das Aufstellen des Sonnwendbaumes sei ein Fest, auf das sich alle freuen.

Zwe2524kern-Sonnwendbaum

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Maria Ellend: Erst Bergmesse, dann WahlkampfEU-Abgeordneter Alexander Bernhuber (ÖVP) betonte Brauchtum, Ehrenamt und Arbeit der Land- und Forstwirte.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Wolkersdorfer Brauchtum jetzt offiziell UNESCO-KulturerbeNun ist es offiziell: Der Wolkersdorfer Brauchtum der Hauerfahne und des Hüterbaums sind nun Teil des immateriellen Kulturerbes der UNESCO.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Unwetter mit Starkregen sorgte für einsatzreichen Abend für viele Feuerwehren in OberösterreichOBERÖSTERREICH. Heftige Unwetter haben am Samstagabend bis in die Nacht hinein die Einsatzkräfte der Feuerwehren in Oberösterreich gefordert.
Herkunft: laumatat - 🏆 7. / 63 Weiterlesen »

Umbau ist angelaufen: Altes Milchhaus bekommt neue NutzungEin Leerstand im Ortskern von Haugschlag soll wieder ein Ort der Begegnung werden – mit öffentlicher Toilettenanlage.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Oö: Wieder Stadelbrand im Innviertel → altes Gebäude brannte in DiersbachFeuerwehr-News aus erster Hand
Herkunft: FireWorldAT - 🏆 17. / 51 Weiterlesen »

Neunkirchen: Noch lange kein altes EisenBei strahlendem Wetter fand am Samstag am Hauptplatz in Neunkirchen ein Oldtimer-Traktortreffen statt.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »