Airbnb will mit Stadt Wien weiterverhandeln

  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 53%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Ortstaxe-Streit: Airbnb will mit Stadt Wien weiterverhandeln

Airbnb streckt die Hand aus: Die Online-Vermietungsplattform will die - seit Jahren geführten und nunmehr ins Stocken geratenen - Verhandlungen mit der Stadt Wien über den Modus der Abgabe der Ortstaxe wiederaufnehmen. Dazu hat sie sich im Mai mit einem Brief an Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke gewandt. Doch bisher habe es keine Reaktion darauf gegeben, hieß es.

Daher möchte das Unternehmen anbieten, die Verhandlungen wiederaufzunehmen und „zu einem positiven Abschluss“ zu bringen. „Dies würde der Stadt Wien den Erhalt der Ortstaxe auf unbürokratischem, mithin kostengünstigem Wege sichern, das Gastgeben für die Wienerinnen und Wiener erleichtern und nicht zuletzt die digitalen Bestrebungen der Stadtverwaltung unterstützen“, argumentierte Schwarz, der bei Airbnb für den deutschsprachigen Raum zuständig ist.

In Schwarz‘ Schreiben wird nun zum Ausdruck gebracht, dass dem Unternehmen die von der Stadt eingebrachten Vorwände durchaus lösbar scheinen. „So ist es beispielsweise für uns möglich, österreichisches Recht als das für die Vereinbarung geltende Recht zu akzeptieren“, ist dort etwa zu lesen. Überdies wird darauf verwiesen, dass im letztgültigen Vereinbarungsentwurf explizit betont sei, dass die gesetzlichen Befugnisse Wiens unberührt bleiben sollen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Die Amis biedern sich wieder an?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Traiskirchen ruft als erste Stadt Klimanotstand ausIn der Stadt in Niederösterreich werden künftig Auswirkungen auf das Klima 'bei jeglichen Entscheidungen' berücksichtigt.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Erste Stadt Österreichs ruft Klimanotstand aus!Als erste Stadt Österreichs hat Traiskirchen in Niederösterreich per Gemeinderatsresolution den Klimanotstand ausgerufen. Der einstimmige Beschluss ... Unverantwortliche Panikmache, die den Weg zu einer sachlichen Diskussion über dringend notwendige Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Klimawandels verstellt. Nach der Lizitationspolitik im Parlament folgt nun eine solche auf Gemeindeebene. Ganz Traiskirchen verzichtet also auf KFZ, Internet, Klimaanlagen, ... Im Winter wird gekuschelt, statt geheizt... Das wird den Klimawandel nicht aufhalten. Auch nicht, wenn sich ganz Europa anschließt. Das wahre Problem wird aus Profitgier nicht erwähnt - Überbevölkerung 🌍
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Wien kühlt die StraßenDie Stadt installiert Sprühnbel und Wasserschläuche an drei Plätzen. Kostenloses Wasser gibt es an 1000 Trinkbrunnen.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Zusatzticket fehlte: Saftige Strafe für TouristFür eine Zugfahrt vom Flughafen Wien in die Stadt nahm ein Leser aus Deutschland die S-Bahn. Was der Tourist nicht wusste - da gibt es eine ... sagt einem der hausverstand das ein Wien-Ticket nur in wien gilt und nicht in Niederösterreich draußen wo der flughafen ist. Idiotisch!!! unsereOEBB wahlkampfinfo: weiss eigentlich SP_Wien Stadt_Wien was wienerlinien alles aufführt? out of control?
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Grausames Hundefleisch-Festival in China gestartet - heute.atGeschlagen, lebendig gehäutet, verbrannt, gegessen: Neun Tage lang wird die chinesische Stadt Yulin zur Hölle auf Erden für rund 10.000 Hunde. Witzig, wenn wir das mit Millionen Schweinen tun, ist das keinen Artikel wert.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »