9,2 Prozent: Tesla-Chef Musk kauft sich bei Twitter ein

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Elon Musk kauft für 2,89 Milliarden US-Dollar Twitter-Aktien und wird zum größten Aktionär des Nachrichtendienstes.

Tesla-Chef Elon Musk ist ein fleißiger Nutzer des Kurznachrichtendienst Twitter und sorgt dort mit seinen teils skurrilen Aussagen immer wieder für Aufsehen. Die Begeisterung für Twitter reicht offenbar so weit, dass Musk fürund besitzt damit rund 9,2 Prozent des Unternehmens. Das macht Musk schlagartig zum größten Aktionär von Twitter. Der Kurs der Aktie schoss daraufhin vor Börseneröffnung um 26 Prozent nach oben.

Erst vor rund einer Woche ließ Musk bei Twitter darüber abstimmen, ob der Dienst sich rigoros an den Grundsatz der Redefreiheit halte."Die Konsequenzen dieser Umfrage werden bedeutend sein", schrieb er dazu. In der Umfrage befanden 70 Prozent, dass Twitter aus ihrer Sicht die Redefreiheit nicht konsequent genug umsetze.

. Trump ist nach seinen unterstützenden Worten für seine Anhänger, die am 6. Jänner 2021 das Kapitol stürmten, bei Twitter verbannt. Der Dienst betonte bisher auch, dass es für den Ex-Präsidenten keinen Weg zurück gebe. Musk hatte in der Anfangszeit der Pandemie selbst die Gefahren durch das Virus heruntergespielt - und kritisierte die Covid-Einschränkungen in Kalifornien als"faschistisch". Für ihn ist Twitter ein wichtiger Kommunikationskanal.

Musk ist der mit Abstand reichste Mensch der Welt. Der Finanzdienst Bloomberg schätzt sein Vermögen auf 273 Milliarden Dollar - vor allem dank der Anteile am Elektroauto-Hersteller Tesla und der Weltraumfirma SpaceX. Der Börsenwert von Twitter lag zuletzt bei gut 31 Milliarden Dollar.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neuerliche Zwei-Drittel-Mehrheit für Orban möglichBei den Parlamentswahlen zeichnet sich ein überraschend deutlicher Sieg für die Regierungspartei Fidesz ab. Die rechtsextreme 'Mi Hazánk' überspringt die Fünf-Prozent-Hürde. Die EU soll den Ton mit Orban in d. Zukunft schärfen und seine Politik genauer unter d. Lupe nehmen. Am Ende hat jeder die Regierung die es verdient. Da verstehe ich nicht warum die alle nach Österreich kommen um hier zu arbeiten um Orban seine Kassen zu füllen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Tesla-Chef regt auf: „Frieden? Ich hasse das Wort“Eine Friedensbotschaft auf der Fassade des berühmten Berliner Techno-Clubs Berghain hat die Aufmerksamkeit von Milliardär Elon Musk erregt. „Am ... Frieden braucht ein gutes internationales Sicherheitssystem, nicht nur Moral. Und das hat man nach dem kalten Krieg verpasst. 😄😄😄
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Tragödie in Sölk – Bub (11) bei Quad-Unfall gestorbenIn der Steiermark hat sich am Samstag ein tödlicher Unfall ereignet. Ein Elfjähriger kam bei einem Quad-Unfall ums Leben.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Meister Reineke besucht die Klinik in St. PöltenEin müder Fuchs machte es sich beim Haupteingang des Universitätsklinikums für ein Schläfchen gemütlich.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Oberösterreich - Haimbuchner mit 93,4 Prozent als FPÖ-Chef wiedergewähltMit einem veritablen verbalen Rundumschlag auf dem Parteitag in Linz ließ sich Manfred Haimbuchner als öberösterreichischer FPÖ-Landesparteiobmann wiederwählen. Ha fatto una relazione pragmatica, e decisamente costruita con la sua testa. Un pò quello che manca in giro per l'Europa di questi tempi! 🐊 Je mehr Einfluss diese Partei in Oberösterreich gewinnt, desto mehr Geld fließt in eine systematisch demokratiezersetzende Medienlandschaft. Vom Strukturumbau in Politik u. Wirtschaft einmal abgesehen; als Wohnbaulandesrat kann man nachhaltig viel ruinieren; DER tut's tatkräftig.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »