1947–2024: O. J. Simpson ist tot

  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Der ehemalige Footballstar O. J. Simpson ist im Alter von 76 Jahren an einer Krebserkrankung gestorben. Das teilte seine Familie am Donnerstag mit. Nach seiner Sportkarriere hatte er unter anderem als Hollywood-Schauspieler Erfolg. Doch größte Bekanntheit erlangter er im Zuge eines aufsehenerregenden Mordprozesses Mitte der 1990er Jahre.

Der ehemalige Footballstar O. J. Simpson ist im Alter von 76 Jahren an einer Krebserkrankung gestorben. Das teilte seine Familie am Donnerstag mit. Nach seiner Sportkarriere hatte er unter anderem als Hollywood-Schauspieler Erfolg. Doch größte Bekanntheit erlangter er im Zuge eines aufsehenerregenden Mordprozesses Mitte der 1990er Jahre.

Im Juni 1994 wurden seine Ex-Frau Nicole Brown Simpson und ihr Freund Ronald Goldman erstochen vor ihrem Haus in Los Angeles aufgefunden. Die Polizei machte Simpson schnell als Verdächtigen aus. Er wurde aufgefordert, sich der Polizei zu stellen, floh aber gemeinsam mit einem ehemaligen Teamkollegen vor den Beamten in seinem weißen Ford Bronco.

During this time of transition, his family asks that you please respect their wishes for privacy and grace.Der folgende Prozess sollte als einer der aufsehenerregendsten in die US-Geschichte eingehen. Simpson hatte sich von Anfang an zu „100 Prozent unschuldig“ erklärt. Von einem riesigen medialen Zirkus begleitet ließ er sich von einem „Dream-Team“ von ausgewählten Anwälten verteidigen.

Die Buchveröffentlichung rief nicht zuletzt bei den Hinterbliebenen Empörung hervor. Sie versuchten, die Veröffentlichung zu verhindern, profitierten am Ende aber zumindest finanziell davon. Ein Richter sprach der Familie Goldman die Rechte an dem Buch zu, das schließlich um ausführliche Kommentare ergänzt gedruckt wurde. 90 Prozent der Erlöse gingen an die Hinterbliebenen von Goldman, zehn Prozent an die Familie von Brown Simpson.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bayern: Wechsel an der Vereinsspitze der Feuerwehr Haslach → arbeitsreiches 2023 der AktivenFeuerwehr-News aus erster Hand
Herkunft: FireWorldAT - 🏆 17. / 51 Weiterlesen »

„Phantom der Oper“: Der Stalker mit der Halbmaske ist zurückEs ist wieder da, das Phantom der Oper. Außer Halbmaske, Luster, aufwändige Kostüme und Spezialeffekte hat es immer noch jede Menge Pathos im Gepäck. Aber auch eine wunderbare Cast.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Der erste, der zweite und der dritte Mann: Spione in WienEine Historikerin entdeckte, dass Drehbuchautor, Regisseur und Produzent des Kultfilms „Der Dritte Mann“ Spione im Nachkriegs-Wien waren.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Der Mann, der Jesus spielt, ist aus der Kirche ausgetretenDer Jesus-Darsteller im RTL würde sich zwar als gläubig bezeichnen, die Kirche sei aber momentan nicht der 'Place to be'.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

BVB patzer kostet sie das ViertelfinaleRodrigo De Paul (4.) und Samuel Lino (32.) sorgten im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League bereits in der ersten Halbzeit für die klare 2:0-Führung der Madrilenen, die zwei haarsträubende Patzer der BVB-Hintermannschaft ausnützten. Der Anschlusstreffer von Sebastien Haller in der 81. Minute ließ die Halbfinal-Chancen der Schwarz-Gelben am Leben. Julian Brandt verpasste in der sechsten Minute der Nachspielzeit mit einem Kopfball ans Lattenkreuz noch den späten Ausgleich (90+6).Schwere BVB-Patzer Im Metropolitano von Madrid jubelten die Gastgeber bereits in der vierten Minute über die 1:0-Führung – nach einem Geschenk der BVB-Hintermannschaft. Keeper Gregor Kobel wollte das Spiel von hinten heraus aufbauen, spielte Ian Maatsen an, der den Ball aber 20 Meter vor dem Tor gegen die hoch pressenden Spanier verlor. De Paul schoss zum 1:0 ein (4.). Lino erhöhte in der 32. Minute auf 2:0 für die Spanier – genau in einer Phase, als der deutsche Bundesligist mutiger wurde
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Krems im Frühling: Alles dreht sich um die MarillenblütenDer Duft feiner Marillenprodukte wird in der Luft liegen, wenn der Kremser Marillenblütenmarkt seine Premiere feiert.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »