Rückschlag für von der Leyen - Zwei Kommissions- Kandidaten gestoppt
Das Foto steht für das erste ernste Problem der künftigen EU-Chefin: Ihre Kommissionskandidatin aus Bukarest könnte deshalb durchfallen.Der rumänischen Anwärterin Rovana Plumb wird ein Privatkredit zur Wahlkampffinanzierung vorgehalten.
In Brüssel sagte Plumb am Donnerstag: „Ich habe nichts Falsches getan.“ Sie habe stets Recht und Gesetz respektiert und so transparent wie möglich gehandelt. Plumb soll nach von der Leyens Vorschlag eigentlich Verkehrskommissarin werden.Foto: Virginia Mayo / dpaBeim ungarischen Kandidaten Laszlo Trocsanyi sah der Ausschuss den Interessenkonflikt in seiner Beteiligung an einer Anwaltskanzlei, wie es aus Teilnehmerkreisen hieß.
Von der Leyen hatte Anfang September die 26 Kandidaten aus den EU-Staaten für ihre neue Kommission vorgestellt. Ab kommendem Montag müssen sich die Nominierten Anhörungen in den zuständigen Ausschüssen des Europaparlaments stellen. Auch dabei könnten Abgeordnete noch einmal Vorbehalte geltend machen.Plumb und Trocsanyi sind aber nach dem Votum des Rechtsausschusses noch nicht einmal für die Anhörungen zugelassen.
Von der Leyen wird vorgehalten, sie habe die Kandidaten der EU-Staaten nicht genau genug geprüft. Der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken sagte:
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC Bayern: Uli Hoeneß drohte DFB offenbar mit BoykottFür den Fall eines Torhüterwechsel von Neuer zu ter Stegen im DFB-Tor kündigt Uli Hoeneß an, keine Spieler des FCBayern mehr abzustellen. Bundestrainer Löw würden 'schon die Ohren klingeln':
Weiterlesen »
Experte fordert: Wer Organspende widerspricht, soll selbst länger auf Organe warten müssenDer Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie hat eine sogenannte Malus-Regelung für die Vergabe von Organen vorgeschlagen.
Weiterlesen »
Thomas-Cook-Pleite: Rückschlag für griechischen TourismusIn Griechenland könnte die Thomas-Cook-Pleite herbe finanzielle Auswirkungen auf die Tourismusbranche haben. 500 Millionen Euro Schaden stehen im Raum. Urlauber sind verunsichert, der Tourismusminister beschwichtigt. Von Michael Lehmann.
Weiterlesen »
Fritz Keller - das ist der nächste DFB-PräsidentPrämierter Winzer, Patensohn von Fritz Walter, Vertreter der Bundesliga, aber auch Fan des Amateurfußballs: Der Freiburger Klubchef Fritz Keller soll DFB-Präsident werden – er gilt in vielerlei Hinsicht als geeigneter Kandidat.
Weiterlesen »