Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat wegen der Klage eines Online-Magazins Protokolle seines Corona-Krisenstabs herausgeben. Die Dokumente zeigen, wie Entscheidungen und Maßnahmen zu Beginn der Pandemie diskutiert wurden. Warum einige Passagen jetzt für Aufregung sorgen.
Das Robert-Koch-Institut hat wegen der Klage eines Online-Magazins Protokolle seines Corona-Krisenstabs herausgeben. Die Dokumente zeigen, wie Entscheidungen und Maßnahmen zu Beginn der Pandemie diskutiert wurden. Warum einige Passagen jetzt für Aufregung sorgen.das gesellschaftliche Leben in Deutschland zum ersten Mal lahmlegte. Strenge Kontaktbeschränkungen sollten die Ausbreitung des neuartigen Erregers verhindern.
Unklar ist zum Beispiel, wie genau über die Gefährlichkeit des Coronavirus beraten wurde. Im Ergebnisprotokoll zur Krisenstabssitzung vom 16. März 2020 ist etwa vermerkt, dass eine neue Risikobewertung vorbereitet wurde. Sie solle „diese Woche hochskaliert werden“, heißt es. Und weiter: „Die Risikobewertung wird veröffentlicht, sobald ein Signal dafür gibt.“ Den Akteur, der die Freigabe erteilen soll, hat das RKI unkenntlich gemacht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona-Protokolle des RKI: Diese Passagen sorgen für WirbelDas Robert-Koch-Institut (RKI) hat wegen der Klage eines Online-Magazins Protokolle seines Corona-Krisenstabs herausgeben. Die Dokumente zeigen, wie Entscheidungen und Maßnahmen zu Beginn der Pandemie diskutiert wurden. Warum einige Passagen jetzt für Aufregung sorgen.
Weiterlesen »
RKI Files zu Corona: Interne Dokumente sorgen für WirbelDas Robert-Koch-Institut (RKI) hat wegen der Klage eines Online-Magazins Protokolle seines Corona-Krisenstabs herausgeben. Die Dokumente zeigen, wie Entscheidungen und Maßnahmen zu Beginn der Pandemie diskutiert wurden. Warum einige Passagen jetzt für Aufregung sorgen.
Weiterlesen »
RKI riet von Schulschließungen wegen Corona ab, Regierung zog sie trotzdem durchDie geheimen Corona-Sitzungsprotokolle des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind nach einer Gerichtsentscheidung mittlerweile öffentlich. Darin stehen brisante Informationen. Der Krisenstab hatte der Regierung von Schulschließungen zur Corona-Eindämmung abgeraten - diese zog sie dennoch durch.
Weiterlesen »
Corona-Aufarbeitung: RKI kritisiert eigene Rolle in der PandemieDas Robert-Koch-Institut beklagt, dass das Impf-Monitoring schlecht war. Man habe Bevölkerungsgruppen mit geringen Impfquoten nicht schnell genug erfasst.
Weiterlesen »
RKI-Protokolle: Corona-Pandemie muss schleunigst aufgearbeitet werdenAuf welcher Grundlage wurde der erste Corona-Lockdown veranlasst? Über diese Frage wird derzeit im Internet spekuliert. Grund sind RKI-Protokolle, die an entscheidenden Stellen geschwärzt wurden. Es ist an der Zeit, die Pandemie aufzuarbeiten. Verschweigen und Salami-Taktik helfen nur jenen, die die Gesellschaft weiter spalten wollen.
Weiterlesen »
RKI-Protokolle zu Corona-Krisenberatungen veröffentlichtDie staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie waren teils heftig umstritten. Nun werden Protokolle zu Beratungen im Krisenstab einer zentralen Gesundheitsbehörde publik.
Weiterlesen »