Renten steigen zum 1. Juli um 4,57 Prozent – in ganz Deutschland

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Renten steigen zum 1. Juli um 4,57 Prozent – in ganz Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 84%

Korrespondentenbericht: Bundesregierung beschließt Rentenerhöhung um 4,57 Prozent.

Die Renten steigen in diesem Jahr um 4,57 Prozent. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch die Erhöhung der Altersbezüge für rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner zum 1. Juli. Die Anhebung liegt im dritten Jahr in Folge oberhalb von vier Prozent. Am 1. Juli treten auch Verbesserungen bei den Erwerbsminderungsrenten in Kraft. Der Bundesrat muss der Rentenerhöhung noch zustimmen.

Die Bundesregierung erwartet gemäß Jahreswirtschaftsbericht 2024 einen Anstieg der Verbraucherpreise um 2,8 Prozent. Die Inflationsrate hatte wegen der hohen Energiepreise infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine 2022 ihren Höchststand erreicht und lag 2023 immer noch bei knapp sechs Prozent. aus. Im vergangenen Jahr waren die Altersbezüge in den alten Ländern noch um 4,39 und im Osten um 5,86 Prozent gestiegen. Damit hatten sich die Renten früher als vorgesehen angeglichen. Die Löhne waren im Osten zuvor deutlich stärker gestiegen als im Westen und sind seit dem vorigen Jahr angeglichen. Der Rentenwert steigt deshalb einheitlich von 37,60 Euro auf 39,32 Euro.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Betriebliche Altersvorsorge: So viel Geld geben Dax-Firmen für ihre Rentner ausBetriebliche Altersvorsorge: So viel Geld geben Dax-Firmen für ihre Rentner ausMehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegt unter 1100 Euro im Monat, laut dem Bundessozialministerium. Das betrifft 10,1 Millionen Menschen oder 54,3 Prozent aller Renten. Unter 1300 Euro liegen 66,6 Prozent und unter 1600 Euro 81,1 Prozent. Die überwiegende Mehrheit, 93,1 Prozent, erhält weniger als 2000 Euro.
Weiterlesen »

Höchste Rente in Deutschland: Diese Rentner-Jahrgänge erhalten am meisten GeldHöchste Rente in Deutschland: Diese Rentner-Jahrgänge erhalten am meisten GeldMehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegt unter 1100 Euro im Monat, laut dem Bundessozialministerium. Das betrifft 10,1 Millionen Menschen oder 54,3 Prozent aller Renten. Unter 1300 Euro liegen 66,6 Prozent und unter 1600 Euro 81,1 Prozent. Die überwiegende Mehrheit, 93,1 Prozent, erhält weniger als 2000 Euro.
Weiterlesen »

Höchste Rente in Deutschland: Diese Rentner-Jahrgänge bekommen am meisten GeldHöchste Rente in Deutschland: Diese Rentner-Jahrgänge bekommen am meisten GeldMehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegt unter 1100 Euro im Monat, laut dem Bundessozialministerium. Das betrifft 10,1 Millionen Menschen oder 54,3 Prozent aller Renten. Unter 1300 Euro liegen 66,6 Prozent und unter 1600 Euro 81,1 Prozent. Die überwiegende Mehrheit, 93,1 Prozent, erhält weniger als 2000 Euro.
Weiterlesen »

Höchste Rente in Deutschland: Diese Rentner-Jahrgänge bekommen am meisten GeldHöchste Rente in Deutschland: Diese Rentner-Jahrgänge bekommen am meisten GeldMehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegt unter 1100 Euro im Monat, laut dem Bundessozialministerium. Das betrifft 10,1 Millionen Menschen oder 54,3 Prozent aller Renten. Unter 1300 Euro liegen 66,6 Prozent und unter 1600 Euro 81,1 Prozent. Die überwiegende Mehrheit, 93,1 Prozent, erhält weniger als 2000 Euro.
Weiterlesen »

Niedrigste Rente in Deutschland: Welche Rentner-Jahrgänge am wenigsten Geld bekommenNiedrigste Rente in Deutschland: Welche Rentner-Jahrgänge am wenigsten Geld bekommenMehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegt unter 1100 Euro im Monat, laut dem Bundessozialministerium. Das betrifft 10,1 Millionen Menschen oder 54,3 Prozent aller Renten. Unter 1300 Euro liegen 66,6 Prozent und unter 1600 Euro 81,1 Prozent. Die überwiegende Mehrheit, 93,1 Prozent, erhält weniger als 2000 Euro.
Weiterlesen »

Die größten Verlierer: Welche Jahrgänge die niedrigsten Renten in Deutschland bekommenDie größten Verlierer: Welche Jahrgänge die niedrigsten Renten in Deutschland bekommenMehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegt unter 1100 Euro im Monat, laut dem Bundessozialministerium. Das betrifft 10,1 Millionen Menschen oder 54,3 Prozent aller Renten. Unter 1300 Euro liegen 66,6 Prozent und unter 1600 Euro 81,1 Prozent. Die überwiegende Mehrheit, 93,1 Prozent, erhält weniger als 2000 Euro.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 12:17:53