Marlene Loidl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Joanneum. Aktuell forscht sie zu innovativen Umsetzungsmethoden für PV-Anlagen.
Marlene Loidl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement der FH JOANNEUM. Die gebürtige Oberösterreicherin hat ihren Bachelor in „Energie-, Verkerhs- und Umweltmanagent“ an der FH JOANNEUM in Kapfenberg absolviert. Im Master hängte sie ein ein Studium im „Energy Trasport Management“ an.
Ihre Masterarbeit, die 2022 mit dem Würdigungspreis des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnte wurde, widmete sie der Klimabilanzierung der Obersteirischen Molkerei.Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. .
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Plastikverschmutzung auch Gefahr für die GesundheitPlastik in Flüssen ist nicht nur ein Umwelt-, sondern auch ein Gesundheitsproblem. Es kann sogar gefährliche Antibiotika-Resistenzen verursachen.
Weiterlesen »
Selena Gomez droht ihren Instagram-Account zu löschenSie ist die Frau mit den meisten Followern auf Instagram, nur Messi und Ronaldo sind vor ihr. Nun will Selena Gomez ihren Account löschen.
Weiterlesen »
AUA bei den Passagieren wieder auf VorkrisenniveauDie österreichische Fluglinie Austrian Airlines steigerte ihr Betriebsergebnis um 19 Prozent und will 2024 ihr Streckennetz erweitern.
Weiterlesen »
Und wie hält es Ihr Unternehmen mit Inklusion, Diversität und Gleichbehandlung?„Inclusive Leadership“ und der Frage, wie Unternehmen durch Förderung von Vielfalt und Inklusion wettbewerbsfähig und für Ihre Mitarbeitenden, Mandanten oder Kunden attraktiv bleiben können.
Weiterlesen »
Bayern fliegen bei Drittligist Saarbrücken aus DFB-CupKonrad Laimer und Bayern München sind im deutschen Fußballcup sensationell ausgeschieden - schon wieder.
Weiterlesen »
„Es wäre wahrscheinlich auch mit Steinen geworfen worden“Die jüdische Kulturmanagerin Danielle Spera und der Dompfarrer Toni Faber über die Wurzeln des neuen Antisemitismus, Aggressionen bei Demos, historische Missverständnisse und ihr gemeinsames Buch „Wie ein jüngerer Bruder”.
Weiterlesen »