Der japanische Pritzker-Preisträger Shigeru Ban entwirft elegante, leichte Strukturen großen Ausmaßes – kann aber auch in kleinem Maßstab denken, wie seine neueste Kooperation beweist.
Als ihm 2014 der Pritzker-Preis zugedacht wurde, also die höchste Auszeichnung in der Architekturwelt, lobte die Jury den Japaner Shigeru Ban als einen herausragenden Vertreter mit sozialer Ader: „Seine Bauwerke bieten Obdach, sind Gemeinschaftszentren, spirituelle Orte für alle, deren Leben von Verlust und Zerstörung erschüttert wurde.
Die Kosmetikmarke Sensai beauftragte Ban mit der Gestaltung einer mobilen Struktur für ihre Produktvorstellung.
Den Pavillon für die Präsentation der überarbeiteten „Ultimate“-Linie von Sensai schuf Shigeru Ban, weil ihm die Markenwerte gefielen.Die erwähnte weitere Nutzung des Pavillons sieht vor, dass die – übrigens überdachte – mobile Struktur nach ihrer internationalen Tour dem Centre Pompidou in Paris für das Abhalten von pädagogischen Aktivitäten übergeben wird.
„Ultimate the Cream“ von Sensai gibt es auch als auf 500 Stück limitierte Edition aus der Metallschmiede Kaikado.An sich, hält Shigeru Ban fest, stünden sich die kosmetische Verschönerung und seine Auslegung von Architektur nicht besonders nahe: „In meiner Arbeit geht es nicht darum, Dekoration zu etwas hinzuzufügen, um es gut ausssehen zu lassen, oder radikale Formen zu finden, die den Blick auf sich ziehen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
- LH erleichtert: "Letztes Jahr war es ein bissl ein widerspenstiges Fassl"Von 48 Schlägen im letzten Jahr verbesserte sich Landeshauptmann Christopher Drexler beim offiziellen Bieranstich beim Aufsteirern auf neun. Für den guten Zweck gibt es Wein, Lebkuchenherzen und Erinnerungsfotos.
Weiterlesen »
Gastronom schließt ein Lokal, konzentriert sich auf ein anderesDavid Pregartner schließt mit Monatsende sein Lokal 'Dave's' aufgrund gestiegener Fixkosten und den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Er konzentriert sich nun auf den 'Cultgrill', wo er eine Terrasse mit Windschutz und Heizung einrichten möchte und ganzjährig Veranstaltungen plant.
Weiterlesen »
Tiroler Bodenpolitik: Der Fall ins Bodenlose | Tiroler Tageszeitung OnlineMit der beabsichtigten Umwidmung von zehn Hektar landwirtschaftlicher Vorsorgefläche in ein Gewerbegebiet droht ein r...
Weiterlesen »
Unterschiede zwischen Reh und HirschDas Reh ist älter und hat bereits 25 Millionen Jahre auf dem Buckel, während dem Hirsch nur 10 Millionen Jahre zugeschrieben werden. Hirsche zählen zur Familie der 'Echten Hirsche', während Rehe zu den Trughirschen gehören. Das Geweih eines Rehbockes ist niemals so groß und ausgeprägt wie das eines Hirsches. Hirsche leben in Herden, während Rehe prinzipiell Einzelgänger sind. Bei Disney's 'Bambi' handelt es sich um ein 'Weißwedelhirschkalb', nicht um ein Rehkitz. Die landläufige Meinung, dass ein Hirsch einfach ein männliches Reh sei, ist falsch.
Weiterlesen »
Wo ein Gebäude in Hohenems um 2,15 Millionen Euro verkauft wurdeGrund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt
Weiterlesen »
Endlich auch ein sinnvolles WahlzuckerlDas sagt ÖSTERREICH. Ein Kommentar von Isabelle Daniel.
Weiterlesen »