Abkommens vereinbart. Durch den russischen Rücktritt verliere die weitere Anwendung des KSE-Vertrags den größten Teil ihres sicherheitspolitischen und rüstungskontrollpolitischen Nutzens, teilte ein Sprecher des Auswärtigen Amts am Dienstag mit. Ziel des Vertrags sei es, ein ausgeglichenes konventionelles militärisches Kräftepotenzial in Europa sicherzustellen. Dieses lasse sich ohne die Mitwirkung Russlands nicht realisieren.
Der KSE-Vertrag wurde 1990 geschlossen und trat 1992 in Kraft. Ziel war nach Angaben des Auswärtigen Amtes ein sicheres und stabiles Gleichgewicht der konventionellen Streitkräfte auf niedrigerem Niveau sowie die Verhinderung militärischer Überraschungsangriffe in Europa.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:
FN_Nachrichten » / 🏆 88. in DE Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nato-Partner setzen Rüstungsabkommen ausMit dem Ausstieg Russlands aus dem KSE-Vertrag ist ein weiteres Abkommen zur Rüstungskontrolle vorerst Geschichte. Berlin und andere Nato-Staaten reagieren entschlossen - aus Moskau kommen Vorwürfe.
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »
Rüstungskontrolle: Deutschland setzt KSE-Vertrag ausDer Vertrag wurde 1990 geschlossen, nun ist vorerst Schluss. Nachdem bereits Russland aus dem Vertrag zurückgetreten ist, setzt nun auch Deutschland das Abkommen aus. Doch eine Rückkehr ist möglich.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »
Bis 2029! Real-Star verlängert VertragDer französische Nationalspieler Eduardo Camavinga verlängert seinen bis 2027 laufenden Vertrag vorzeitig.
Herkunft: SPORT1 - 🏆 109. / 51 Weiterlesen »
Jenson Button bei Ferrari: Vertrag schon aufgesetztWeltmeister Jenson Button enthüllt: Fast wäre er bei Ferrari gelandet, anstelle von Felipe Massa an der Seite von Fernando Alonso. Dann änderte sich alles, wie oft bei Verhandlungen mit Ferrari.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »
Nel und Plug Power: Dieser Vertrag verheißt neue HoffnungDie Wasserstoffbranche durchlebt derzeit stürmische Zeiten: Seit Jahresbeginn haben die einstigen Wasserstoff-Highflyer wie Nel und Plug Power deutliche Kursverluste verzeichnet. Gleichwohl schreitet die
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »
Singapur-GP: Vertrag bis Ende 2022 unterschriftsreifRennpromoter Colin Syn bestätigt: Eine Vertragsverlängerung zwischen der Formel 1 und Singapur ist nahe. Die Rede ist von einem neuen Fünfjahresvertrag, der bis Ende 2022 dauern würde.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »