In Nordrhein-Westfalen zieht es laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung wieder mehr Menschen zum Wohnen in den ländlichen Raum. Grundlage der Analyse sind die aktuellsten Meldedaten des Statistischen Landesamtes.
Das trifft auf große Bereiche Ostwestfalens ebenso zu wie auf weite Teile des Sauerlands, viele Regionen im Münsterland sowie im Südwestendie Kreise Heinsberg, Düren und Euskirchen. Rund ein Jahrzehnt zuvor war das Bild ein ganz anderes: Im Zeitraum 2009 bis 2011 wanderten aus vielen der genannten ländlichen Regionen noch mehr Menschen ab als neu hinzuzogen - oft zugunsten des urbanen Raums.
Auch habe die Corona-Pandemie den Trend zugunsten ländlicher Räume weiter verstärkt: Homeoffice-Möglichkeiten traten stärker in den Vordergrund als je zuvor. Zudem legen Ergebnisse von Experteninterviews nahe, dass unter dem Eindruck der Lockdowns in der Pandemie der Wunsch nach größeren Wohnungen mit Garten oder Balkon bei vielen stärker in den Fokus rückte.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:
WDRaktuell » / 🏆 25. in DE Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das bedeutet das Verbot von Hamas und Samidoun in NRWSamidoun-Mitglieder schwenken große Fahnen, davor ein Polizist
Herkunft: WDRaktuell - 🏆 25. / 68 Weiterlesen »
Teure Energie schwächt NRW weiter, so NRW-KonjunkturbericihtDieses Jahr schrumpft die NRW- Wirtschaft 1,1 Prozent, bundesweit liegt das Minus nur bei 0,6 Prozent. 2024 geht es aufwärts – aber in NRW nur langsam. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur fordert weiter einen subventionierten Industriestrompreis.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Weniger Menschen über NRW-Flughäfen abgeschobenAktuelle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »
Weniger Menschen über NRW-Flughäfen abgeschobenÜber die nordrhein-westfälischen Flughäfen sind im vergangenen Jahr weniger Menschen abgeschoben worden. 2022 gab es rund 1700 Abschiebungen, 2021 waren es 2360. Das geht aus dem nun veröffentlichten Jahresbericht 2022 der vom Diakonischen Werk getragenen unabhängigen Abschiebungsbeobachtung hervor.
Herkunft: airliners_de - 🏆 84. / 53 Weiterlesen »
Welches Thema die Menschen in NRW aktuell als größtes Problem wahrnehmenEine neue Meinungserhebung zeigt, dass sich die Problem-Benennung im Land in einem Jahr deutlich verändert hat. Bei den politischen Akteuren ist die CDU vorn.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »
NRW: Menschen laut „Glücksatlas“ überdurchschnittlich zufriedenDie Menschen in NRW sind glücklich, das zumindest besagt eine aktuelle Befragung. Nur ein Bereich lässt noch weitere Wünsche offen.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »