'Es ist kein Spaß, Palästinenser in Deutschland zu sein'

  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Qulity Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 84%

Das Bild von Palästinensern in Deutschland – zuletzt war es geprägt von Demonstrationen mit teils antisemitischen und islamistischen Parolen. Viele können sich damit aber nicht identifizieren. Ein Blick in die palästinensische Gemeinschaft.

Deutschland Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Für Joana Osman ist es immer wieder aufwühlend, sich mit ihrer palästinensischen Identität auseinanderzusetzen, vor allem zurzeit. Und doch führt für die Münchner Autorin kein Weg daran vorbei. Sie sagt: "Ich glaube, das Thema Identität ist das zentrale Thema von Palästinenserinnen und Palästinensern." Die palästinensische Identität zeichne sich laut Osman durch Widersprüche, durch biografische Brüche aus.

Osmans Familie muss 1948 aus ihrer Heimatstadt Jaffa fliehen. Zunächst in den Libanon, später nach Deutschland. Diese für Osman konfliktbehaftete Geschichte hat sieaufgearbeitet. "Für mich fühlt es sich ein bisschen zerrissen an. Ich bin einerseits deutsche, andererseits habe ich palästinensische Wurzeln", erzählt Osman.

Mehrere Hunderttausend Palästinenserinnen und Palästinenser leben in Deutschland. Einige mit israelischem, andere mit libanesischem oder jordanischem Pass. Einige sind auch staatenlos, haben gar keinen Pass. Das bedeutet, dass sie oft nicht arbeiten können, ihnen Bildung verwehrt bleibt und das Reisen in andere Länder schwerer ist.

"Es ist kein Spaß, Palästinenser in Deutschland zu sein", sagt der Soziologe Imad Mustafa. An der Universität Bamberg hat er zu Palästinensern in Deutschland geforscht. Die ersten Palästinenser seien in den 60er Jahren nach Deutschland gekommen, als Arbeitsmigranten, erklärt Mustafa, der selbst palästinensische Wurzeln hat. In den 70er Jahren kam dann eine zweite Welle, hauptsächlich durch Studentenvisa.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Antisemitismus in Deutschland: Ex-Botschafter: Integration vieler Palästinenser gescheitertBei pro-palästinensischen Protesten kommt es wiederholt zu antisemitischen Äußerungen. Shimon Stein, früher israelischer Botschafter in Deutschland, überrascht das nicht. Er ist überzeugt, dass viele Palästinenser den Krieg aus ihrer Heimat mit nach Deutschland gebracht haben.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Netflix entfernt diese Woche das Basis-Abo: Das müsst ihr jetzt für Deutschland wissenNetflix entfernt in Deutschland diese Woche eine beliebte Abo-Variante. Damit trifft die Änderung vor allem diejenigen, die auf einem Gerät schauen.
Herkunft: GamePro_de - 🏆 121. / 50 Weiterlesen »

Welche Palästinenser-Gruppen gibt es in Deutschland?Verschiedene pro-palästinensische Gruppen sind seit dem Angriff der Hamas auf Israel wieder präsent. Welche Vereinigungen gibt es? Und wie werden sie eingestuft?
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Krieg in Israel und Gaza: Was Juden und Palästinenser in Deutschland verbindetDer jüdischen und der palästinensischen Diaspora in Deutschland fällt es gerade unendlich schwer, Mitgefühl für die andere Seite zu haben.
Herkunft: SZ_Muenchen - 🏆 86. / 53 Weiterlesen »

Für Verletzte Palästinenser in Ägypten: Israel bittet Deutschland, Frankreich und Italien um LazarettschiffeMoskaus UN-Botschafter: Israel hat kein Recht auf Selbstverteidigung + UN-Palästinenserhilfswerk: „Das Ausmaß der Tragödie ist beispiellos“ + Israels Präsident erinnert an arabische Opfer des Hamas-Massakers + Der Newsblog.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Das sind die Vorschläge für das neue Deutschland-TempoBund und Länder ringen bei ihrem Gipfeltreffen mit der lähmenden Bürokratie bei Energie-, Bau- und Verkehrsprojekten. Wie der „Deutschland-Pakt“ nun für Beschleunigung sorgen soll.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »