Die Bank of Japan passt ihre Geldpolitik erneut an

  • 📰 InvestingDE
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Qulity Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 55%

Die Bank of Japan hat beschlossen, ihr Programm zur Steuerung der Renditekurve flexibler zu gestalten und die Inflationsprognosen anzuheben.

Bank Of Japan, Geldpolitik, Renditekurve, Inflationsprognosen

TOKIO (dpa-AFX) - Japans Zentralbank hat ihre Billiggeldpolitik in Reaktion auf die steigenden Preise und die andauernde Schwäche des Yen erneut angepasst. Die(BoJ) beschloss am Dienstag nach zweitägiger Sitzung, ihr Programm zur Steuerung der sogenannten Renditekurve noch flexibler zu handhaben. Mit ihrer zweiten Anpassung innerhalb von drei Monaten entschied die Zentralbank, 1,0 Prozent als neuen Referenzpunkt für die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen zu verwenden.

Ziel sei es nach wie vor, die langfristigen Zinssätze in der Nähe von null Prozent zu halten. Die kurzfristigen Zinssätze sollen zudem weiterhin bei minus 0,1 Prozent liegen. Zusammen mit den Anpassungen der Geldpolitik hob die Zentralbank auch ihre Inflationsprognosen an und ebnete damit nach Einschätzung von Ökonomen den Weg für eine mögliche Normalisierung der Geldpolitik. Die BoJ geht nun für die Fiskaljahre 2023 und 2024 (31.

{username} Jetzt Teilen Folgen Sie diesem BeitragDiesem Beitrag nicht mehr folgen Speichern Gespeichert. Lesezeichen ansehen. Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert Antwort des Verfassers{commentContent} Antwort 00 Melden {username} JetztAntwort des Verfassers Teilen Folgen Sie diesem BeitragDiesem Beitrag nicht mehr folgen Speichern Gespeichert. Lesezeichen ansehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Was wird die die Bank of Japan tun?Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Bank of Japan plant, ihre geldpolitische Entscheidung während der nächsten Asien-Pazifik-Sitzung bekannt zu geben, so die Experten von XTB.Der genaue Zeitpunkt stehe
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Reisners Blick auf die Front: 'Die Ukraine wird in die Defensive gedrängt'Oberst Markus Reisner attestiert den ukrainischen Truppen zwar einen bedeutenden Abwehrerfolg bei Awdijiwka nördlich der Stadt Donezk. Aber insgesamt sieht er die Ukraine militärisch derzeit unter Druck. 'Russland versucht, die Ukrainer langsam abzunützen', sagt er im Interview mit ntv.de.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Japans Zentralbank passt Geldpolitik erneut anTOKIO (dpa-AFX) - Japans Zentralbank hat ihre Billiggeldpolitik in Reaktion auf die steigenden Preise und die andauernde Schwäche des Yen erneut angepasst. Die Bank of Japan (BoJ) beschloss am Dienstag
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Starke Schwankungen am Markt und positive Wirtschaftsdaten aus den USADie vergangene Woche am Markt war von starken Schwankungen geprägt, verursacht durch enttäuschende Unternehmensergebnisse, die mehrheitlich negativ sanktioniert wurden. Gleichzeitig prasselten positive Wirtschaftsdaten aus den USA auf die Investoren ein, welche so interpretiert wurden, als dass die Fed die Zinssätze erneut anheben wird. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sind durch die wirtschaftlichen Sorgen etwas in den Hintergrund gedrängt worden, weshalb die Ölpreise unter die Marke von 90,- USD fallen konnte. Die Erhöhung der wöchentlichen US-Lagerbestände drückte die Preise ebenfalls. Ein Highlight der Woche war die Prognose der Internationalen Energieagentur, die einen Höhepunkt der globalen Ölnachfrage bis 2030 vorhersagt. In London blieb Kupfer trotz der noch undurchsichtigen Wirtschaftslage sowohl in China als auch Europa und den USA stabil. Neueste chinesische Statistiken zeigen allerdings einen Nachfragerekord im September. Die Tonne Kupfer wird mit derzeit mit rund 7.950,- USD gehandelt. Gold notierte zum Wochenschluss sogar bei über 2.000,- USD je Feinunze und untermauert damit seinen Status als sicherer Hafen.
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Deutsche Bank-Aktie freundlich: Deutsche Bank will Postbank-Filialnetz drastisch ausdünnenDie Deutsche Bank will ihr Netz von 550 Postbank-Filialen drastisch ausdünnen.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »