Deutschland hat verpennt, sich rechtzeitig zu verschulden

  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Qulity Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 82%

Die Zeiten niedriger Zinsen sind endgültig vorbei. Während sich Sparer wieder über Zinsen auf ihre Sparguthaben freuen können, kommen nun auf viele Immobilienbesitzer und den Staat höhere Kosten zu.

Deutschland Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Im Rückspiegel betrachtet hat es Deutschland verschlafen, die Jahre der Niedrig- und Negativzinsen zu nutzen, um sich günstig und teils sogar kostenlos zu verschulden. Im Frühjahr hatte Bundesfinanzminister Christianbereits darauf hingewiesen, dass sich die Zinsausgaben im Bundeshaushalt deutlich erhöhen werden. Das sei Geld, das an anderer Stelle fehle. Dennoch forderte er, die Schuldenbremse weiter einzuhalten.neu zu ersetzen.

Einer der Hauptgründe für die stark steigenden Zinsen war vor allem die hohe Inflation. Die amerikanische Notenbank musste handeln und hat die Zinsen im Rekordtempoangehoben. Gleichzeitig hat die Fed die strengste geldpolitische Straffungskampagne seit Jahrzehnten durchgeführt (Quantitative Tightening). Doch erstaunlicherweise zeigt sich die amerikanische Wirtschaft nach wie vor robust.

Jetzt ist der Zug leider abgefahren – ohne uns. Die Zinskosten werden in den kommenden Jahren eine deutliche Belastung für den Bund darstellen. Gleichzeitig ist aber auch klar, dass mit Blick auf die enormen Schuldenstände, die man dank Lockdown-Politik, Ukraine-Krieg und historischer Fehlentscheidungen angehäuft hat, die Zinsen gar nicht lange auf diesem Niveau bleiben können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wieso sind Anleger so sicher, dass die Fed die Zinsen nicht mehr erhöht?Boomende Wirtschaft und dann auch noch Inflationsdaten, die höher sind als erwartet. Dennoch glaubt niemand mehr an eine Zinserhöhung. Wieso?
Herkunft: - 🏆 87. / 53 Weiterlesen »

Sparen lohnt sich wieder: Bei diesen Banken sind die Zinsen jetzt höher als die InflationDie Oktober-Inflation liegt bei 3,8 Prozent. Und weil es bereits Festgeld-Angebote um die vier Prozent gibt, können endlich wieder Erträge angespart werden.
Herkunft: RTL_com - 🏆 101. / 51 Weiterlesen »

Hintergrund: Nachhaltigkeit - die neue Messgröße : Die Zeiten ändern sichEinst setzten sich Automarken in erster Linie durch Design, Fahrleistungen und technische Innovationen in Szene. Doch die Zeiten haben sich geändert, denn...
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Geldanlage und Zinsen: Fünf Prozent sind wieder drin, aber ganz schön gefährlichZinsen für Tagesgeld / Zinsen für Festgeld: Die Zinsen für Tages- und Festgeld sind kräftig gestiegen. Wie viel bei welchen Banken drin ist.
Herkunft: SZ_Muenchen - 🏆 86. / 53 Weiterlesen »

Festgeld und Tagesgeld: Rechner zeigt beste Zinsen – die Top-Deals für SparerDie Zinsen für das Tagesgeld und Festgeld ändern sich oft. • Vergleichsrechner können daher eine Hilfe sein. • Wie sie funktionieren, lesen Sie hier.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

Reisners Blick auf die Front: 'Die Ukraine wird in die Defensive gedrängt'Oberst Markus Reisner attestiert den ukrainischen Truppen zwar einen bedeutenden Abwehrerfolg bei Awdijiwka nördlich der Stadt Donezk. Aber insgesamt sieht er die Ukraine militärisch derzeit unter Druck. 'Russland versucht, die Ukrainer langsam abzunützen', sagt er im Interview mit ntv.de.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »