WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Regionales
  3. Nordrhein-Westfalen
  4. NRW in Corona-Zeiten: „99 Prozent der Menschen sind zu Hause“

Nordrhein-Westfalen Paketbote in Corona-Zeiten

„Das einzig Gute: 99 Prozent der Menschen sind jetzt zu Hause“

Kioskbetreiber Michael Fellendorf in seinem Laden in Köln-Ehrenfeld Kioskbetreiber Michael Fellendorf in seinem Laden in Köln-Ehrenfeld
Kioskbetreiber Michael Fellendorf in seinem Laden in Köln-Ehrenfeld
Quelle: dpa
Nicht jeder kann es sich leisten, im Homeoffice zu arbeiten. Manche Menschen müssen in ihrem Laden stehen oder Pakete ausliefern. Wie sie das schaffen? Mit viel Pragmatismus und Sicherheitsabstand.

Michael Fellendorf steht hinter dem leuchtenden Lotto-Toto-Schild und nimmt einen Tippschein an. „Gewettet wird immer, das war schon im Krieg so.“ Seine Frau Monika und er stehen noch immer jeden Morgen auf, um den gemeinsamen Kiosk zu öffnen. Verrückt fühle sich das schon an in diesen Zeiten, erzählt die Besitzerin des kleinen Ladens in Köln-Ehrenfeld. Zettel auf der Theke fordern Kunden auf, Abstand zu halten. „Ich knutsche keinen, ich nehme keinen mehr in den Arm.“ Die gemeinsamen Enkel hat das ältere Paar schon seit Wochen nicht mehr getroffen, dafür kommen jeden Tag viele andere. „Wenn ich’s kriege, krieg ich’s. Ich kann es ja nicht ändern.“

Verkäuferinnen, Handwerker, Bahn- und Busfahrer, Polizistinnen, Lieferanten und die gesamte Gesundheitssektorbelegschaft – sie sind jene, für die Homeoffice nicht zur Debatte steht. Es ist Teil ihres Jobs, in Kontakt mit Menschen zu sein. Dadurch sind sie einem besonderen Risiko ausgesetzt.

Lesen Sie auch
In der Corona-Krise steigt die Solidarität. Diese Menschen helfen ganz besonders aus
Solidarität in Corona-Zeiten

„Mich erwischt es auf jeden Fall. Ich habe keine Chance“, meint deshalb Selami Toktas, der an der in normalen Zeiten pulsierenden Venloer Straße in Köln ein Lebensmittelgeschäft betreibt. Er lächelt und zeigt auf die aktuell gut gefüllten Regale. „Aber ich habe keine Wahl.“ Wie fühlt es sich an, jetzt noch jeden Tag Dutzenden von Menschen begegnen zu müssen? „Ich habe keine Angst“, sagt Toktas. „Wenn man über die Straße geht und nicht aufpasst, kommt ein Auto, und man ist auch weg. Man muss immer vorsichtig sein.“

Auch Adriana Kurth, die von einem Marktstand aus Obst und Gemüse verkauft, bleibt tapfer. „Mir ist es ein bisschen komisch, wenn Leute husten. Aber: Was passiert, passiert.“ Kurth weiß von gedankenlosen Kunden zu berichten, aber auch von dankbaren, eine Seniorin hat ihr eine Tafel Schokolade mitgebracht. Eine willkommene Freude in der Spätschicht, während der die Verkäuferin oft an ihre elfjährige Tochter zu Hause denken muss. Seit die Schulen geschlossen sind, ist diese nun lange Tage allein zu Hause. „Die hat sogar schon angefangen, freiwillig zu putzen, so langweilig ist ihr.“

Lesen Sie auch
Mathias Döpfner ist Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, zu der auch WELT gehört
Corona-Krise

Thorsten Wenke, der als Maler auf einer Baustelle um die Ecke arbeitet, hält es für problematisch, dass so viele Betriebe noch normal weiterarbeiten und damit Millionen Menschen trotz allem zur Arbeit müssen. „Ich denke, bei der Arbeit werden die meisten angesteckt – und nicht abends im Park.“

Während Baustellen oder Renovierungsarbeiten zu jenen Bereichen gehören, die im Zuge weiterer Einschränkungen des öffentlichen Lebens noch lahmgelegt werden könnten, steht es für andere Branchen außer Frage, dass das Arbeitsleben draußen weitergeht. Viele von ihnen sind sogar jetzt besonders gefragt, um das Leben am Laufen zu halten.

„Ich verkaufe das Dreifache“, erzählt Adriana Kurth vom Marktstand. Ärzte und Pflegende in den Kliniken müssen sich nicht nur um Patienten kümmern, sondern auch darauf vorbereiten, dass der Höhepunkt der Krise noch lange nicht erreicht ist. „Wir bleiben für euch hier. Bleibt ihr für uns daheim“, appellieren Mediziner der Uniklinik Köln und vieler anderer Häuser auf Gruppenfotos, die sich in den sozialen Netzwerken verbreiten.

Paketbote Seref Özel kann sich kaum vor Päckchen retten: Er erzählt von Kunden im fünften Stock, die nun viel Zeit zu Hause verbringen und sie für Onlineshopping nutzen – und die Klamotten dann schon am nächsten Tag wieder zurückschicken. Sollte sich die Lage weiter zuspitzen, rechnet Özel fest damit, dass Medizintechnik oder Lebensmittel vorrangig behandelt werden, denn: „Was wir nicht schaffen, schaffen wir nicht.“ Özel lässt sich seinen Optimismus trotz allem vorerst nicht nehmen: „Das einzig Gute ist: 99 Prozent der Menschen sind jetzt zu Hause.“

dpa/nas

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema