Adrian Stalder war selbst jahrelang in der Gastronomie und der Hotellerie tätig. Heute berät er diese und spart nicht mit deutlichen Worten.«Wer um 12 Uhr in ein Restaurant kommt, der sollte mehr zahlen als der ‹Early Bird› um 11 Uhr» – davon ist Adrian Stalder überzeugt.Kaum eine Branche hat in den letzten Jahren so viele Federn lassen müssen wie die Gastronomie. Trotzdem gibt es Gastgeber, die konstant erfolgreich arbeiten.
Viel, aber das haben noch zu wenige begriffen. Wer um 12 Uhr in ein Restaurant kommt, der sollte mehr zahlen als der «Early Bird» um 11 Uhr. Doch dazu fehlt oft der Mut. Der Kunde hat die Realität verloren, daher sollte man ihm einmal sagen: Komm um 11 oder um 15 Uhr, dann zahlst du einen besseren Preis.Adrian Stalder ist seit Dezember 2005 als selbstständiger Berater und Coach für kleine und mittlere Unternehmen tätig.
Ich finde das voll legitim. Es geht um die Auslastung. Wenn man sich überlegt, dass ein Mitarbeiter für einen Mittag- oder Abendservice 100 Prozent angestellt, aber jeweils nur eine Stunde beschäftigt ist, dann fehlt die Produktivität. Selbst in der Kronenhalle, dem absolut traditionellen Kult-Lokal in Zürich, gibt es Time-Slots. Da werden Tischzeiten verkauft, und die Gäste akzeptieren das. Die Hotellerie versucht genauso, Frequenzen reinzubringen.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:
bazonline » / 🏆 7. in CH Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lara Stalder: Das EVZ-Frauenteam schiesst Liga kurz und kleinDie EVZ Frauen haben nach sieben Liga-Spielen noch kein einziges Gegentor bekommen. Das soll bis Ende Saison auch so bleiben.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »
Testspiele der Frauen-Nati - Schweizer Nati ohne Müller und StalderAls Nummer-3-Draft von Boston werden für die 25-jährige Schweizer Ausnahmestürmerin gleich mehrere Träume wahr.
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »
Gastronomie in Wynigen: Sie schliessen den «Bahnhof» nach 28 JahrenKatrin und Peter Bernhard hören auf. Findet sich keine Nachfolge für den Gasthof, so gibt es einzig noch die Linde im Dorf. Und auch da tut sich was.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »
Schlossrestaurant A Pro: Genießen Sie gehobene Gastronomie im MärchenschlossDas Schlossrestaurant A Pro bietet seinen Gästen eine gehobene Gastronomie in einem märchenhaften Schlossambiente. Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und lassen Sie sich von dem einzigartigen Ambiente verzaubern.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »
Sozialpädagogin und Arbeitsagogin übernehmen das beliebte «Fiori»: «Gastronomie ist unsere Leidenschaft»Die Wettingerinnen Christine Wyss und Tanja Mösch eröffnen am Freitag das beliebte Bistro an der Weiten Gasse in Baden wieder – nachdem es die letzten Wochen geschlossen war. Für Tanja Mösch ist es eine Rückkehr an ihre alte Wirkungsstätte.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »
Schweizer Gastronomie-Anbieter SV-Group setzt auf IP-Suisse-Label für FleischDie schweizweit grösste Anbieterin in der Gemeinschafts-Gastronomie will in Zukunft Schweine- und Rindfleisch sowie Charcuterie mit dem IP-Suisse-Label einkaufen. Die Umstellung erfolge national in allen Betrieben. Aus Sicht des Schweizer Tierschutz STS sendet die SV-Group mit der schweizweiten Umstellung auf IP-Suisse ein wichtiges Signal an die ganze Gastro-Branche aus.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »