Die (finanziellen) Hürden für die Einbürgerung in der Stadt Zürich sollen sinken. (Abo)
Der Stadtzürcher Gemeinderat will, dass sich junge Erwachsene günstiger einbürgern können. Die Stadtregierung möchte noch einen Schritt weiter gehen.
Publiziert heute um 09:39 Uhr20 Kommentare250 Franken weniger: Die Hürden für die Einbürgerung in der Stadt sollen sinken.Foto: Reto OeschgerAm späten Mittwochabend wurde es im Zürcher Gemeinderat noch kurz emotional. Während ein SVP-Gemeinderat von «Gejammer» sprach, entgegnete ein AL-Ratskollege, es werde grad viel «Bullshit» erzählt. Das Thema des Anstosses: Die Einbürgerungsgebühren. Eine breite Mehrheit forderte die Stadtregierung auf, die städtischen Gebühren des Einbürgerungsprozesses für junge Erwachsene bis zum 25. Altersjahr zu streichen. Aktuell verrechnet die Stadt dafür 250 Franken. Hinzu kommen für die Einbürgerung noch Gebühren auf kantonaler (250 Franken) und eidgenössischer Ebene (150 Franken).
In eigener Sache – Wir verbessern den «Morgen»-Newsletter
Neues Jahr, neuer Stil: Der «Tages-Anzeiger» überarbeitet den Newsletter «Der Morgen» inhaltlich und gibt ihm mit den neuen Hosts, Salome Müller und Edgar Schuler, noch mehr Gewicht.