Die Kinotradition in Zug

  • 📰 srfluzern
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Qulity Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 53%

Am 13. November 1923 wurde das Grand Cinéma in Zug eröffnet und markierte den Beginn einer langen Kinotradition. Veronika Hürlimann-Schweikher spielte eine wichtige Rolle bei der Gründung des Kinos.

Kinotradition, Zug, Grand Cinéma, Veronika Hürlimann-Schweikher

Es ist der 13. November 1923. Ein geschichtsträchtiger Tag für Zug. Das Grand Cinéma, das heutige Kino Gotthard, zeigt «Die Elektrifikation der Bundesbahnen». Es ist die erste Filmvorführung überhaupt im Kanton. Und markiert den Beginn einer langen Kinotradition. Am Anfang der Zuger Kinotradition stand eine Frau Denn: Auch ein Jahrhundert später ist das Gotthard noch nicht aus der hiesigen Kino-Landschaft verschwunden. Und gehört mittlerweile zu den ältesten Filmbetrieben der Schweiz.

Zu verdanken ist dies Veronika Hürlimann-Schweikher, die damals den Grundstein dafür gelegt hat. Sie brauchte immer die Unterschrift ihres MannesUm in Zug das Grand Cinéma zu eröffnen, spannt Veronika Hürlimann 1923 mit René Marchal zusammen – einem Kinobesitzer aus Baden. Die geplante Arbeitsteilung: Hürlimann sollte den Betrieb führen, Marchal die Filme organisieren. Eine Frau als Direktorin. Ungewöhnlich für anno dazuma

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vermögensverwalter entledigt sich des Russen-StigmasDer unabhängige Vermögensverwalter St. Gotthard Wealth in Zug sah sich wegen der früheren Eigentümerschaft in seiner Geschäftstätigkeit gehemmt. Nun ist die ersehnte Neuausrichtung geglückt, wie finews.ch erfahren hat.
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »

OpenAI fordert mehr Geld für die Entwicklung einer Artificial General IntelligenceFür die Entwicklung einer Artificial General Intelligence, die der menschlichen Intelligenz gleichkommen soll, braucht OpenAI viel mehr Geld - von Microsoft und anderen Investoren.
Herkunft: SwissITMagazine - 🏆 15. / 65 Weiterlesen »

Wahlverlust in Genf und Waadt - Düstere Aussichten für die GrünenIm Kanton Genf schaffte es Mauro Poggia von der bürgerlichen Protestpartei Mouvement Citoyens Genevois (MCG) in den Ständerat. Wiedergewählt wurde der bisherige SP-Ständerat Carlo Sommaruga. Nicht wiedergewählt wurde die Grüne Lisa Mazzone. Einschätzungen von SRF-Korrespondentin Natascha Schwyn.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

David Cameron zum neuen Außenminister ernanntDavid Cameron wurde zum neuen Außenminister unter Regierungschef Rishi Sunak ernannt, kurz nachdem die bisherige Innenministerin Suella Braverman entlassen wurde. Seine Rückkehr in die Regierung ist eine große Überraschung.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Probleme beim Zugang zu einem Gebäude aufgrund einer BaustelleZurzeit haben es Bewohnende einer Liegenschaft in Binningen nicht leicht, das Gebäude zu betreten oder zu verlassen. Grund dafür ist die grosse Baustelle im Zusammenhang mit dem Doppelspurausbau «Spiesshöfli». Nun werden Vorwürfe an den Kanton laut.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

David Cameron zum neuen Außenminister unter Regierungschef Rishi Sunak ernanntDavid Cameron wurde zum neuen Außenminister unter Regierungschef Rishi Sunak ernannt, kurz nachdem die bisherige Innenministerin Suella Braverman entlassen wurde. Seine Rückkehr in die Regierung ist eine große Überraschung.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »