Etwa 40 Tage dauerte die lebensrettende Reise auf den Ozeandampfern ins Ungewisse. Tausende österreichische Juden gingen zwischen 1938 und 1940 in Triest oder Genua an Bord der noblen Passagierschiffe des Lloyd Triestino, um vor der NS-Herrschaft zu fliehen. Das Ziel, die chinesische Metropole Shanghai, lag mehr als zehntausend Kilometer entfernt von Heimat, Verwandten und Freunden.
15.000 Juden gelangten mit den Triestiner Schiffen in die damalige Freihandelszone. Es war der letzte Zufluchtsort, da anders als in anderen Ländern kein Visum verlangt wurde.Jeden Tag. Überall.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:
DiePressecom » / 🏆 5. in AT Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Wie schauen eigentlich Juden aus?“In einem neuen Kurs-Modul wollen Österreichischer Integrationsfonds und Israelitische Kultusgemeinschaft Asylwerber für Antisemitismus sensibilisieren. Ein Besuch.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »
Hacker in „ZiB 2“: In einer Zeit, in der alle die Nerven wegschmeißenDer Wiener Gesundheitsstadtrat ließ mit Aussagen über die Teststrategie aufhorchen: Die Tests seien „ein Beitrag einfach zum emotionalen Befinden der Bevölkerung“. Ein teurer Spaß!
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »
„Wie schauen eigentlich Juden aus?“In einem neuen Kurs-Modul wollen Österreichischer Integrationsfonds und Israelitische Kultusgemeinschaft Asylwerber für Antisemitismus sensibilisieren. Ein Besuch.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »