Wann sind Eltern gesetzlich verpflichtet, bei der Hochzeit ihrer Kinder für eine finanzielle Starthilfe zu sorgen? Unsere Ombudsfrau hat die Antworten
Mitgift, Heiratsgut und Aussteuer. Wann Eltern gesetzlich verpflichtet sind, bei der Hochzeit ihrer Kinder für eine finanzielle Starthilfe zu sorgen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.
© (c) illustrissima - stock.adobe.com (AleksandrovaNadezhda{illustrissi)Mitgift oder Heiratsgut bezeichnete einst das Vermögen, das einer Frau bei ihrer Heirat von den Eltern mitgegeben wurde. Hatte der Begriff jemals rechtlich eine Relevanz und wie ist das heutzutage?
Die Tablettendosis zählt: Martin Plattners 'Die Sedierten' in Linz - derStandard.at
Diese 17-Jährige hat die längsten Beine der WeltMaci Currin hält den Weltrekord für die längsten Beine der Welt: Sie messen 135 Zentimeter. Das macht nicht nur die Kleidersuche kompliziert.
Die Corona-ProfiteureWarum die Vermögen der Reichsten in der Corona-Krise gestiegen sind und einen neuen Rekordwert erreichten.
Die Macht der 'Mitwirkung'WienWahl2020: Am Sonntag werden auch die Bezirkschefs neu gewählt - obwohl sie große Gebiete verwalten, sind ihre Einflussbereiche sehr überschaubar. Von c_roesner - c_roesner SPÖ...
Wahlkampf ums Fernsehpublikum: Die Quoten der vielen TV-'Duelle' um Wien - derStandard.at
Pandemie verdirbt Indern die Feierlaune - derStandard.at