Türkise, Taten und Tadel

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Qulity Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

'Wir sind keine Erwählten, wir sind Gewählte. Deshalb suchen wir das Gespräch mit allen, die sich um Demokratie bemühen.'

Österreich Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

„Desaströs“ nennt Alexander Schallenberg „das Bild, das von der Politik gezeichnet wurde“. Das Bild, das sich aus der 104 Seiten umfassenden Anordnung zu den Hausdurchsuchungen ergibt, die er selbst in ausgedruckter Form buchstäblich links liegen lässt. Am Boden des Hohen Hauses. Am ersten Tag als Kanzler der II. Republik.

Statt Worte der Entschuldigung zu finden – und sei es für den Eindruck, der durch die publik gewordenen Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft entstanden ist – räsoniert er auf Facebook erstmal über das Befinden seiner Unterstützer („Enttäuschung, Resignation und Wut“). Nein. Um „keinerlei Spekulation aufgrund meines zuvor ausgeführten Amtes als Innenminister zuzulassen“ verzichtet Sobotka 2019 auf die Vorsitzführung im BVT-Untersuchungsausschuss. Der Nationalratspräsident täte gut daran, sich für den künftigen Ausschuss daran zu erinnern und am Ex-Kanzler ein Beispiel zu nehmen, einen „Schritt zur Seite“ zu tun. Gerade, um Spekulationen und allein dem Anschein der Befangenheit vorzubeugen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

aber wählen sollen wir nicht!?

wer liest den müll? und dann auch noch hinter einer paywall 🤣

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Kanzler im Interview: Schallenberg: 'Wir sind auf dünnem Eis unterwegs'Neo-Bundeskanzler Alexander Schallenberg plant eine „Aussprache“ mit den Grünen nach dem Nationalfeiertag. Mit Sebastian Kurz hatte er diese Woche „erst ein Mal Kontakt“. Zu den Vorwürfen gegen seinen Vorgänger sagt er: 'Was aufgeklärt werden muss, wird aufgeklärt.'
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Streiten wir bitte wieder: Der Pfand oder das Pfand?Nur weil Pauschale in Österreich sächlich sein darf, muss man doch nicht das Pfand männlich machen. Dos Pfandpauschale
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Nach der Krise: Werner Kogler über die Regierung: 'Wir sind ja kein Selbstfindungsseminar'Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) will nicht länger über Befindlichkeiten sprechen. Er stört sich nicht am Kurs von Bundeskanzler Schallenberg, macht Druck für Transparenz bei Parteifinanzen und will neue Regeln für Regierungsinserate gemeinsam mit dem ORF-Gesetz verhandeln.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Heizen ohne Reue: Was werden wir in Zukunft verheizen?Heizen wird teuer. Wer sein Haus klimafreundlich heizen will, hat eine Vielzahl von Möglichkeiten. Der KURIER stellt Alternativen vor.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Pandemie: „Im Frühjahr haben wir es hinter uns“Seit 1. Oktober sind in Wien verschärfte Regelungen bei den Corona-Maßnahmen in Kraft. Eine „erfreuliche Tendenz“ in Hinblick auf die Infektionsraten ... Das Jahr vergaß er. Ich tippe auf Jahr 2222. Was? Schon wieder? Ach, im Frühjahr Da wird sich Kapitain Picard aber freuen.
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Merkel zu Erdogan: 'Wir haben unterschiedliche Betrachtungen, wann Terrorismusvorwurf gilt'Merkel thematisierte bei Türkei-Besuch Situation deutscher Häftlinge.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »