Die Weihnachtszeit ist die Hochsaison der Wohnungsbrände. Worauf man bei Adventkranz, Christbaum und Co. achten sollte. Weihnachten Christbaum
Die Vorweihnachtszeit ist die Hochsaison der Wohnungsbrände. Worauf man bei Adventkranz, Christbaum und Co. achten sollte.
trocknen Adventkränze und Weihnachtsbäumeschnell aus. Deshalb: Kerzen immer auslöschen, wenn man das Zimmer verlässt, und auswechseln, bevor sie niederbrennen und das Reisig entzünden. Kinder nie unbeaufsichtigt in der Nähe von brennenden Kerzen lassen. Das gilt auch für Haustiere.
Fester Stand:Zum Aufstellen des Baumes nurstandsichere Ständerverwenden, darin den Stamm sicher befestigen, darunter am besten eineschwer entflammbare Unterlagewie eine Löschdecke legen. Mit Wasser gefüllte Christbaumständer verhindern zu rasches Austrocknen. Und: Den Baum bis zum Weihnachtsabend am besten kühl lagern.
Abstand halten:Kerzen in einem Abstand vonmindestens 50 Zentimetern zu Vorhängen oder anderem Brennbarenaufstellen,Christbaumkerzen 20 Zentimeter entfernt von der Dekoration.Nicht brennbare Kerzenhalterreduzieren die Brandgefahr. Brennende Wachskerzen erreichen Temperaturen von rund 750 Grad Celsius, in einem Abstand von zehn Zentimetern noch immer 350 Grad. headtopics.com
Sternspritzer werden sogar bis zu 1000 Grad heiß.Der Zündpunkt eines trockenen Christbaums und der Dekoration liegt aber schon bei 300 Grad und darunter. Keinen Schnee aus der Spraydose sprühen, während die Kerzen leuchten: Durch Treibmittel könnte er zum „Flammenwerfer“ werden.