, aber nicht (schwer) erkrankte Mitarbeiter gefordert hat kommt deutliche Ablehnung von Arbeitnehmervertretern. ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian spricht laut"Krone" von"Praxisferne". Arbeiterkammer-Sozialexpertin Silvia Hruska-Frank bezweifelt, dass definiert werden könne, was mildere Verläufe seien, wie sie mehreren Medien sagte. Laut einer Studie wird im Homeoffice trotz Krankheit eher gearbeitet.
"Der Wirtschaftsbund suggeriert, dass die Menschen Homeoffice und Covid zum Nichtstun ausnützen", kritisiert Hruska-Frank in der"Krone". In der"Presse","ZiB1" und im"Kurier" hatte sie sich zuvor ähnlich geäußert."Das widerspricht eindeutig unseren Erkenntnissen." Viele würden ohnehin arbeiten, auch wenn sie in Quarantäne seien.
Erst am Freitag hatte die Anwältin und Arbeitsrechtsexpertin Katharina Körber-Risak keine praxistaugliche Umsetzung einer Homeoffice-Pflicht für wegen Corona abgesonderte, aber nicht erkrankte Mitarbeiter geortet. Der Übergang zwischen asymptomatisch und symptomatisch könne fließend sein, es werde nicht möglich sein, dass ein Arzt Mitarbeiter laufend begutachtet, sagte die Juristin.
Der Wirtschaftsbund hatte gefordert, dass Mitarbeiter in Quarantäne oder Isolation von zuhause weiterarbeiten sollen. Eine Absonderung dürfe nicht automatisch wie ein Krankenstand behandelt werden, drängte die ÖVP-Teilorganisation auf neue rechtliche Rahmenbedingungen im Lichte der Omikron-Variante des Coronavirus.Einer deutschen Studie zufolge, die am Sonntag öffentlich wurde, arbeiten Beschäftigte im Homeoffice vermehrt trotz Krankheit.
Ganz anders dagegen in den eigenen vier Wänden:"Wenn sich Mitarbeitende zuhause 'nur' erholen und nicht erreichbar sind, befürchten viele Schuldgefühle gegenüber dem Team. Deshalb entscheiden sich einige, zumindest etwas zu arbeiten", sagte die KLU-Professorin für Personalmanagement, Prisca Brosi. Zudem zeigten die Ergebnisse, dass die Entscheidung zu arbeiten unabhängig von der Schwere der Erkrankung sei.
Da sieht man wie weit die Gewerkschafter schon entfernt sind von jeglicher Arbeitsrealität. Es wird durchgängig gearbeitet, sofern Homeoffice möglich und sofern man gesundheitlich dazu in der Lage ist. Sprich hat man nix oder wenig und ist in Quarantäne arbeitet man ganz normal!
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »