Oö: Funken und Flammen aus Kamin in Sierning -
SIERNING (OÖ): Am Mittwoch, dem 26. Jänner 2022, um 17:59 Uhr wurden die vier freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Sierning (FF Hilbern, FF Neuzeug-Sier
Für die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen und Sierning war dies bereits der zweite Einsatz an diesem Tag. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen Flammen aus dem Kamin. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Neuzeug startete die Lageerkundung im Gebäudeinneren. Mittels Wärmebildkamera wurden am Dachboden der Kamin und angrenzende Teile kontrolliert.
Weiterlesen: Fireworld.at »Oö: Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der Voralpenstraße (B122) in SierningSIERNING (OÖ): Die Freiwilligen Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen und Sierning wurden in den Morgenstunden des 26. Jänner 2022 zu Aufräumarbeiten nach einem
„Müdes“ E-Auto: Käufer gewinnt Prozess in OÖNach 110 bis 120 Kilometern machte das E-Auto eines Mühlviertlers schlapp, musste an die Strom-Zapfsäule. Beim Kauf hatte man eine Reichweite von 230 ... 2018er E-Golf müsste in der Überschrift stehen Dumm gelaufen
Oö: Person in Alberndorf in der Riedmark aus Teich gerettetALBERNDORF IN DER RIEDMARK (OÖ): Dienstagabend, 25. Jänner 2022, wurden die Einsatzkräfte zu einer Personenrettung nach Alberndorf in der Riedmark (Bezirk Ur
Oö: 550 Schweine bei brennendem Stall in Brunnenthal Dank guter Belüftungstaktik gerettetBRUNNENTHAL (OÖ): 10 Feuerwehren mit 150 Einsatzkräften bekämpften am 25. Jänner 2022 einen Brand eines landwirtschaftlichen Objekts in der Ortschaft Atzman
Oö: Lkw-Zug bei Waldburg über Böschung gestürzt → langwierige BergungsarbeitenWALDBURG (OÖ): Am Mittwoch, 26. Jänner 2022, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Waldburg um 11.44 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Waldburg (Bezirk Freis
Oö: Rettung auf engstem Raum → Katze in Bad Ischl aus Kanal geholt
ninghofen, FF Pichlern und FF Sierning) zu einem Kaminbrand im Ortsteil Neuzeug gerufen. Für die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen und Sierning war dies bereits der zweite Einsatz an diesem Tag. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen Flammen aus dem Kamin. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Neuzeug startete die Lageerkundung im Gebäudeinneren. Mittels Wärmebildkamera wurden am Dachboden der Kamin und angrenzende Teile kontrolliert. Nach Rücksprache mit dem angeforderten Rauchfangkehrer, erfolgte ein kontrolliertes Ausbrennen des Kamins. Vom Rauchfangkehrer wurde Glut aus der untersten Reinigungsöffnung entnommen. Die Durchgänge des Schornsteins durch Decken und die Fußböden wurden laufend von der Feuerwehr kontrolliert und überwacht.