Nein, der „WirWasser“-Brunnen kostet keine 22 Millionen Euro

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Qulity Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

In Sozialen Medien verbreitet sich eine Falschinformation über die Kosten des neuen Brunnens im Sonnwendviertel, der von der Wiener Künstlergruppe Gelitin gestaltet wurde. Die Kosten sind weit...

Österreich Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

In Sozialen Medien verbreitet sich eine Falschinformation über die Kosten des neuen Brunnens im Sonnwendviertel, der von der Wiener Künstlergruppe Gelitin gestaltet wurde. Die Kosten sind weit niedriger als kolportiert.

Drei Jahre lang plante die Wiener Künstlergruppe Gelitin (oder Gelatin) jenen „Jubiläumsbrunnen“, den sich die Stadt Wien zum 150. Geburtstag der Eröffnung der ersten Wiener Hochquellenleitung gönnt. Acht Monate baute die Gruppe daran. Vergangene Woche wurde der Brunnen mit dem Titel „WirWasser“ im Sonnwendviertel eröffnet.

Die genannte Summe ist weit weg von der Realität. Informationen der Stadt Wien zufolge kostete der Brunnen 1,8 Millionen netto. „Darin inkludiert sind die Planung, der künstlerische Wettbewerb, die Projektumsetzung, die künstlerische Gestaltung, der Bau sowie die technische Ausstattung“, heißt es in der Presseaussendung von Anfang des Sommers, also nur wenige Wochen vor der Eröffnung.

Selbst die 1,8 Millionen Euro sorgen für Kritik. So kritisierte etwa die FPÖ auf Facebook den „Luxus-Brunnen“ in Zeiten der „Mega-Teuerung“. Auch die künstlerische Umsetzung gefällt nicht jedem. Auf Twitter/X verbreiten sich bereits Memes, die den „WirWasser“-Brunnen des Künstlerkollektivs „Gelatin“ mit den prunkvollen Brunnen des frühen 20. Jahrhunderts verglichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Original Gelatin: Die Künstlergruppe gestaltet einen Brunnen in WienDie Wiener Künstlergruppe Gelatin hat anlässlich eines Jubiläums einen Brunnen namens 'Wir Wasser' gestaltet. Das Denkmal besteht aus einer Fontäne, lustigen Männchen und einem integrierten Wasserhahn zum Trinken.
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Keine Kunden, hohe Kosten – nun ist Pool-Händler pleiteWenn der Schuldenberg wächst: Über einen Pool-Händler wurde jetzt das Konkursverfahren eröffnet. Sieben Mitarbeiter sind von der Pleite betroffen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Festspiel-Besuche von VdB kosten Steuerzahler 56.843 €Festspiele und Festreden gehören zum Arbeitsalltag eines Bundespräsidenten. Die Kosten für Beherbergung und Verpflegung sind jedoch beträchtlich.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Angeklagter US-Abgeordneter: Santos’ Ausschluss aus Kongress abgelehntDer skandalumwitterte republikanische Kongressabgeordnete George Santos, der zugegeben hat, seinen Lebenslauf gefälscht zu haben, wird seinen Sitz im US-Repräsentantenhaus vorerst behalten. Ein Ausschluss Santos’ wurde am Mittwoch (Ortszeit) in einer Abstimmung mit 179 Ja- und 213 Nein-Stimmen abgelehnt.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

Bundeskanzleramt schafft zwölf neue FührungspostenIm Bundeskanzleramt (BKA) werden im kommenden Jahr zwölf neue Führungsposten geschaffen. Die Kosten dafür belaufen sich auf jährlich 1,7 Mio. Euro. SPÖ und FPÖ vermuten Versorgungsposten.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Hohen Zinsen wirken:Preistrend bei Eigentumswohnungen geht weiter deutlich nach untenZahlen von Raiffeisen Immobilien: Gebrauchte Wohnungen kosten in Eisenstadt zurzeit um 25 Prozent weniger als vor einem Jahr. Auch in anderen Landeshauptstädten geht‘s bergab.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »