Kunst war schon immer ein Ventil, für Trauer, Freude, Panik, aber auch Langeweile. Museen sind geschlossen, kulturelle Veranstaltungen auf unbestimmte Zeit verschoben. Also ist es an der Zeit, selbst Künstler zu werden - wenn auch nur vorübergehend in Quarantäne. Zum Beispiel beim Fotowettbewerb des Kunst Haus Wien unter dem Motto: #KunstdesZuhausebleibens.
Jenen, die das Leben täglich mit mehr außer Lesen, Putzen, Kochen, Fernsehen und Basteln füllen, fällt sicherlich bald die Decke auf den Kopf. Der Besuch im Theater? Nicht möglich. Auch der Spieleabend mit Freunden fällt weg. Ein Absturz in einer angesagten Bar oder dem Lieblingsbeisl mit Wilfremden? Unmöglich. Auch die Museen und Galerien, in denen man sonst so gerne schlendert, haben geschlossen.
Doch wenn man sich schon keine Fotos von talentierten Fotografen und Künstlern ansehen kann, kann man doch schließlich selbst welche machen. Immerhin muss die Kreativität wieder angekurbelt werden und der Fantasie sind auch in Zeiten von Corona keine Grenzen gesetzt. Wenn man die Fotos dann auch nicht nur für das desinteressierte Kätzchen zuhause, sondern für jedermann sichtbar machen kann, macht das Ganze auch noch viel mehr Spaß.
Genau das ist bei der vom Kunst Haus Wien und goodnight.at ausgerufenen Foto-Challenge möglich. Das Motto lautet - was soll es auch anderes sein:. Jeder kann sein Smartphone oder die Kamera zücken, ein Bild von seiner Alltagssituation knipsen und mit dem richtigen Hashtag und der Verlinkung zum Kunst Haus Wien und goodnight.at auf Instagram posten. Ob schwarz-weiß, in Farbe, ein Stillleben, etwas Lustiges oder ein Portrait.
Jede Woche wird zudem das Highlight-Pic präsentiert und das Foto mit den meisten Likes erhält einen Fotografie-Katalog sowie eine Jahreskarte für das Kunst Haus Wien. Die Challenge läuft, solange das Hundertwasserhaus noch geschlossen hat.Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »