„Situation wird wieder deutlich angespannter, wenn auch regional unterschiedlich stark“: Österreich s Intensivstationen verzeichnen „besorgniserregenden Anstieg“.
Als „besorgniserregend“ hat die Österreich ische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) am Montag den Anstieg von ...
Intensivstationen müssen weg vom KrisenmodusAuf längere Sicht reiche es nicht aus, dass nur extreme Belastungen abgewendet werden, sondern es sei erforderlich, an den Intensivstationen wieder vom Krisenmodus in Richtung einer weitgehenden Normalversorgung übergehen zu können. Markstaller forderte auch eine bessere Datenlage. „Um die Zahlen der von Personen mit schweren Covid-19-Verläufen belegten Intensivbetten angemessen interpretieren zu können, ist eine einheitliche und klare Definition erforderlich.“ Aktuell sei nicht auszuschließen, dass es zu unterschiedlichen Zählweisen von Covid-19-Intensivpatienten kommt.
Es braucht „gezielte Zusatzmaßnahmen“Proaktives Krisenmanagement und mehr Grundlagenforschung in allen Disziplinen forderte unterdessen auch Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Akademie der Wissenschaften am Montag auf Twitter. „Die dieswöchigen Zahlen werden zeigen, dass es statt Öffnungen gezielte Zusatzmaßnahmen gegen die dritte Welle braucht“, schrieb der Virologe. Er forderte eine Budgeterhöhung um 50 Prozent für den Wissenschaftsfonds FWF. Das wären rund 120 Millionen Euro, sagte Bergthaler.
Weiterlesen: Kronen Zeitung »😷😷😷⛔⛔⛔ Gibt es diese Woche noch, oder erst nächste Woche die Triagedrohungen? Wie viel zahlt euch die Regierung eigentlich für solche Berichte? Bin immer glücklicher darüber mein Abo gekündigt zu haben OK 5.3.21 321 belegte Betten 6.3.21 316 belegte Betten -5