ie blaugelbe Galerie im Schloss St. Peter stärkt mit einer Gruppenausstellung und mit der Präsentation junger Positionen ihr Profil.
Im Zentrum des Ausstellungsprogramms der blaugelben Galerie steht eine Überzeugung: Kunst ist kein Luxus für eine bestimmte Gesellschaftsschicht, sondern ein kommunikativer Raum, um mit künstlerischen Mitteln die Dank- und Handlungsmöglichkeiten zu erproben. Mit dem Herbstprogramm, das gemeinsam mit einem kuratorischen Team erarbeitet wurde, wird das junge Potenzial der Region in den Mittelpunkt gerückt. Im Rahmen von Ausstellungen wie „HimmelLandMeer“ und „Images“ werden erfolgreich gestartete Veranstaltungen mit verschiedenen Gruppen und Kooperationen weitergeführt.Ein anschauliches Beispiel für eine solche gelungene Zusammenarbeit ist die Einbindung des Kunstvereins Amstetten.
Danach gibt es unter dem Motto „Images“ Einzelpräsentationen junger Künstlerinnen und Künstler, die dem Haus künftig ein klares Profil innerhalb der dichten Kunstlandschaft der Region geben. Evelyn Kreinecker, Linda Partaj und Martin Veigl werden ihre Arbeiten jeweils im Rahmen einer Einzelausstellung präsentieren.
Mit diesem Programm positioniert sich die Galerie als Kulturinstitution, die Haltung in Fragen der Zeit und der Gesellschaft zeigt, und als ein Ort der lebendigen Auseinandersetzung und des Dialogs.
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »
Herkunft: oe24at - 🏆 3. / 68 Weiterlesen »