Heer schnürt 2,5 Milliarden Euro schweres Luft-Paket

  • 📰 oe24at
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Qulity Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 68%

Das Heer wird nach den 12 Blackhawks weitere Flugzeuge bestellen: Noch im September geht es um Transport-Maschinen, 2024 auch um neue Abfangjäger. Insgesamt könnte das Paket 2,5 Milliarden Euro kosten.

Österreich Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Das Heer wird nach den 12 Blackhawks weitere Flugzeuge bestellen: Noch im September geht es um Transport-Maschinen, 2024 auch um neue Abfangjäger. Insgesamt könnte das Paket 2,5 Milliarden Euro kosten.

Die Beschaffungsabteilung im Heer hat derzeit einiges zu tun – aufgrund des völkerrechtswidrigen Angriffs Russland auf die Ukraine rüstet das Bundesheer auch seine Luftstreitkräfte auf. Dem Vernehmen nach geht es um ein Paket von bis zu 2,6 Mrd. Euro – wobei sich an den Preisen noch etwas ändern kann, die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen.Die 15 heimischen Eurofighter werden fix upgegradet, laut dem „Aufbauplan 2032“ hat Ministerin Klaudia Tanner dafür 250 Mio.

Die deutsche Luftwaffe bietet Österreich zudem mehrere Eurofighter-Doppelsitzer an, kolportierter Kaufpreis: 140 Millionen Euro. Vorteil: Das teure Auslandstraining könnte nach Österreich verlagert werden. Allerdings ist hier noch keine Entscheidung gefallen.Tanner hat bereits den geplanten Ankauf von Nachfolgemaschinen der Saab-105-Trainingsjets angekündigt. Laut Recherchen des Militärluftfahrtjournalisten Georg Mader haben drei große Hersteller bis zum 29.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Chinas Tesla-Konkurrent BYD meldet Rekordabsatz und satten...Der Umsatz des chinesischen E-Autobauers schnellte im ersten Halbjahr um knapp 73 Prozent auf 33 Milliarden Euro nach oben.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Arzt entfernt unnötig Zähne, kassiert dafür 51.000 EuroEin Zahnarzt steht erneut wegen Betrugs und Körperverletzung vor Gericht. Das Oberlandesgericht hatte die Diversion der Erstverhandlung aufgehoben. 
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Wo ein Einfamilienhaus in Dornbirn um 895.000 Euro verkauft wurdeGrund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Wo Grundstücke in Egg um 1,4 Millionen Euro verkauft wurdenGrund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Rapids Euro-Helden wollen gegen WSG Tirol Sieges-Serie ausbauenMit der Europacup-Euphorie im Rücken will Rapid in der Fußball-Bundesliga den derzeitigen Erfolgslauf fortsetzen.
Herkunft: oe24at - 🏆 3. / 68 Weiterlesen »

ÖVP-Idee: Plakolm will Ende von verpflichtenden Kassenbelegen bis 30 EuroDie Obfrau der Jungen Volkspartei Staatssekretärin Claudia Plakolm und Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger liebäugeln mit einem Ende von verpflichtenden Kassenbelegen. Zumindest bei Beträgen bis 30 Euro soll kein "Zetterl" mehr ausgegeben werden müssen - außer die Kundschaft möchte das.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »