Wer geschickt plant und Fenstertage berücksichtigt, kann etwas mehr aus seinen Urlaubstagen herausholen
Ein Blick auf die heurigen Feiertage zeigt: Dieses Jahr wird „arbeitgeberfreundlich“.
Schriftgröße kleinerDas neue Jahr ist erst ein paar Tage alt und man muss sich einmal langsam „aneinander gewöhnen“. Wichtige Meetings, Projekte und Termine müssen in den Kalender eingetragen sowie die Urlaubsplanung eingereicht werden. Und auch heuer gilt in diesem Bereich wieder, wer geschickt plant und
Fenstertageberücksichtigt, kann etwas mehr aus seinen Urlaubstagen herausholen.AprilDie erste Möglichkeit, die freie Zeit zu verlängern, bietet sich beispielsweise zu Ostern. Investiert man nach demOstermontag (5. April)vier Urlaubstage, darf man sich über neun freie Tage freuen
(3. bis 11. April).Mai.Weiter geht es erst Mitte Mai, da der Staatsfeiertag heuer auf einen Samstag fällt. Jedoch kann manChristi Himmelfahrt (Donnerstag, 13. Mai)nutzen, um ein verlängertes Wochenende einzuplanen. Auch den Pfingstmontag am24. Mai kann man zu einer freien Woche aufstocken headtopics.com
und vielleicht schon in den Juni mit Weiterlesen: Kleine Zeitung »