'Fast alle' Haushalte sollen vom Energie-Paket der Regierung profitieren

  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Qulity Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 51%

'Fast alle' Haushalte sollen vom Energie-Paket der Regierung profitieren. Die massiv gestiegenen Energiepreise werden teilweise ausgeglichen.

Österreich Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

WIEN. Gestern, Freitag, wurde der Energiepreisindex für den Dezember präsentiert: Dieser zeigt, dass die Energiepreise im Jahresabstand um ein Viertel gestiegen sind – bei Heizöl lag das Plus bei 44 Prozent, bei Erdgas bei 28 Prozent.

Diese starke Verteuerung kommt bei den Haushalten an, die keine längerfristigen Verträge mit ihren Energieversorgern haben oder den Öltank im Vorjahr füllen mussten. Allerdings gab es gestern auch eine gute Nachricht von den Energiemärkten: Der Gas-Großhandelspreis für Februar fällt erstmals wieder – seit August ’20.

Wegen der Energiepreis-Malaise hat die Regierung gestern zu einem Energiegipfel mit Energieversorgern und der E-Control geladen. Danach wurden erste Maßnahmen präsentiert. Bundeskanzler Karl Nehammer spach von einem Entlastungspaket im Volumen von 1,7 Milliarden Euro.Bitte aktivieren Sie die Kategorien

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Energie-Kostenausgleich bringt 150 Euro für fast alle heimischen HaushalteWIEN. Angesichts der hohen Energiepreise mobilisiert die Regierung rund 600 Millionen Euro für einen Energiekostenausgleich, durch den fast alle heimischen Haushalte einmalig 150 Euro bekommen sollen. Vielleicht hätten sie einige 000 anhängen können, wie bei ihnen. Der vorherige Vinanzminister hat auch 0 vergessen.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Energie-Kostenausgleich für fast alle HaushalteAngesichts der hohen Energiepreise mobilisiert die Regierung rund 600 Mio. Euro für einen Energiekostenausgleich, durch den fast alle heimischen Haushalte einmalig 150 Euro bekommen sollen. Außerdem erhalten besonders Bedürftige zusätzlich zur schon beschlossenen Einmalzahlung von 150 Euro noch weitere 150 Euro, das gilt etwa für Arbeitslose, Mindestsicherungs- und Ausgleichszulagenbezieher, das bringt nochmals 100 Mio. Euro, verkündete die Regierung am Freitag.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

150 Euro Energiekostenausgleich für fast alle HaushalteRegierung berät: Die instabile Lage rund um die Ukraine und die ungewöhnlich geringen Gaslieferungen aus Russland versetzen die Energiepolitik in den Krisenmodus. warum nur lgewessler? Vielleicht ob eurer Klimawandelhysterie samt Kohle und Atomausstieg? CO2 Bepreisung & Co Ihr treibts die Preise wie wild und dann fällt euch nix Bessereres ein als ein Bonus? Jaja! Wenn die Industrie schreit, gibt es einen Gipfel. Wenn die Armen schreien, gibt es eine Steuersenkung für die Reichen. Die Russen liefern genug Gas,die Deutschen verkaufen es sogar mit großem Gewinn an die Ukraine,die die Gasschulden an Rußland nicht zahlt.Und genau DAZU brauchen die die EU +NATO.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Fast 39.000 Neuinfektionen nach Rekord-Tag in ÖsterreichDie Omikron-Variante breitet sich in Österreich nach wie vor aus. So wurden in den letzten 24 Stunden erneut knapp 39.000 Corona-Fälle registriert. Ist das Bild notwendig zu dem Bericht, eine Frechheit. 39.000 auf der Intensivstation?! 😲 Ist das eigentlich schon Clickbait? Ich bin endlich positiv und freu mich darüber!! 🥳 Wie schauts auf der ITS aus oddr ist das nicht mehr wichtig 🤣 ihr dummen Medien
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Von der Pandemie zur Endemie?: England hebt fast alle Regeln aufMehr als 95 Prozent der Briten hätten inzwischen Antikörper gegen das Coronavirus. Die Krankheit sei damit endemisch. MartinPfeifer79 Wir machen es uns da einfach: Wir erheben solche Daten gleich gar nicht.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »