Durchbruch bei Erforschung der rätselhaften Antimaterie:
Cern-Forschern ist es erstmals gelungen, Anti-Wasserstoff mittels Laserlicht abzukühlen – ein wissenschaftlicher Meilenstein
Warum gibt es etwas, und nicht vielmehr nichts? Oder anders gefragt: Warum dominiert ausgerechnet die Materie in unserem Universum, wo sich doch eigentlich Materie und Antimaterie kurz nach dem Urknall hätten auslöschen müssen? Das rätselhafte Materie-Antimaterie-Ungleichgewicht beschäftigt Forscher seit langem. Das Standardmodell der Teilchenphysik liefert keine Erklärung für die Verletzung dieser sogenannten CP-Symmetrie. Mit einem Durchbruch am Europäischen Kernforschungszentrum Cern bei Genf ist es nun möglich, Antimaterie mit nie dagewesener Präzision zu vermessen.
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2021Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet. Weiterlesen: DER STANDARD »