Dokureihe 'Tatort Antike' auf ZDF Info: DNA-Test nach 3.176 Jahren:
Wissenschafter stützen mit ihren Aussagen die dramatisch nachgespielte Geschichte, die so möglicherweise stattgefunden haben könnte
Fernsehkommissarinnen und Forensiker klären Verbrechen auf, weil Unrecht gesühnt gehört und weil uns Gräueltaten nun einmal faszinieren. Abartige Psychogramme werden offengelegt und niedere Instinkte. Grusel am Sonntagabend hat immer gut funktioniert. Diesen Thrill-Effekt nützt das Fernsehen auch zunehmend im dokumentarischen Bereich. Mit den schauerlichen Nacherzählungen historischer Ereignisse können Drehbuchschreiber kaum noch mithalten. Besonders dann, wenn die Spurensuche Jahrtausende zurückführt wie in der Doku-Reihe
Tatort Antikeauf ZDF Info. Im Doppelpack laufen die 45-Minüter im Hauptabendprogramm.© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2021Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
Weiterlesen: DER STANDARD »