ereits zum 68. Mal fand am 27. August das Heimattreffen am Mandelstein statt. Die Zeremonie umfasste eine gemeinsame Gedenkmesse sowie Kranzniederlegung am Gipfelkreuz beim Mandelstein.
Unter den Anwesenden befanden sich unter anderen Bezirkshauptmann-Stellvertreter Christoph Prinz, Bürgermeisterin und Bundesrats-Vizepräsidentin Margit Göll aus der Gemeinde Moorbad Harbach sowie Bürgermeister Otmar Kowar aus der Gemeinde Unserfrau-Altweitra. Die Veranstaltung bot Raum für Besinnung, Trost und den Austausch von Erinnerungen, während die Verbindung von Vergangenheit und Zukunft sich wie ein unsichtbares Band durch die Herzen der Anwesenden zog.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:
noen_online » / 🏆 15. in AT Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neunkirchen: Die „Motro“ war ein voller ErfolgBereits zum vierten Mal fand die größte Mopedausfahrt Ostösterreichs statt.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »
Steht Verstappen bereits in Suzuka als Weltmeister fest?Nach dem 9. Verstappen-Sieg in Folge rüstet man bei Red Bull für die WM-Party.
Herkunft: oe24at - 🏆 3. / 68 Weiterlesen »
Hochwasserlage in Oberösterreich noch angespannt - Entspannung aber bereits in SichtOBERÖSTERREICH. Die Hochwasserlage in Oberösterreich - vorwiegend an Inn und Donau ist zwar noch angespannt, es sei aber bereits Entspannung in Sicht.
Herkunft: laumatat - 🏆 7. / 63 Weiterlesen »
Voestalpine sucht zwei neue Vorstände, dritten Vorstand bereits gefundenDrei Vorstände verlängert und zwei neue Vorstände berufen. Herbert Eibensteiner bleibt weitere fünf Jahre Voestalpine-Chef.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »
Petzenkirchen: 16.500 Mal Blut angezapftIn Petzenkirchen wird bereits seit 1962 Blut gespendet.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »
Alarm: Waldsterben im Mannersdorfer Naturpark „Wüste“Bereits über 40 Prozent aller Bäume im Naturpark „Wüste“ sind der Trockenheit zum Opfer gefallen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »